
© Thomas Aschwer
Hotelprojekt und Schwimmbad: Nordkirchen wartet weiter auf das Land
Bauvorhaben
Es kommt Bewegung in die Baustelle mitten in Nordkirchen. Seit einigen Tagen sind mehr Arbeiter auf der Baustelle. In einem Punkt hat die Gemeindeverwaltung eine Entscheidung getroffen.
Das ehemalige Haus Westermann steht angesichts der ganz besonderen Lage deutlich mehr im Blickpunkt als viele andere Baustellen in der Gemeinde. Jetzt gibt es erste Vollzugsmeldungen. „Die Kellersohle ist vor einigen Tagen gegossen worden“, berichtet Bürgermeister Dietmar Bergmann auf unsere Anfrage. Er berichtet auch von Gesprächen mit Investor und Architekt Thomas Buhl, der zugesagt habe, dass der Zeitplan realisiert werde.
Dazu gehört auch, dass die Gemeinde Details mit Buhl für die Tourismuszentrale geklärt hat, die hier künftig auf rund 160 Quadratmetern die Menschen informieren und beraten wird. Bergmann räumt zugleich ein, dass nicht alle ursprünglichen Pläne hier realisiert werden. Vor geraumer Zeit hatte es bekanntlich Überlegungen gegeben, eine Postfiliale hier in das Projekt zu integrieren. Dieses Vorhaben ist aber mittlerweile vom Tisch.
Gemeinde Nordkirchen wird keine Postfiliale betreiben
Die Gemeinde hatte sich mit der Nachbarstadt Olfen ausgetauscht. Weil der Bezuschussungsbedarf immer weiter steigt, will die Verwaltung „gegensteuern“. Bürgermeister Wilhelm Sendermann hatte auch im Gespräch mit dieser Zeitung deutlich gemacht, dass die Kosten für Personal, Raummiete und Leistungen der Post die Einnahmen immer deutlicher übertreffen. „Die Vergütung der Post reicht nicht“, sagt Sendermann Mitte Dezember.

Den Unverpacktladen gibt es schon längere Zeit nicht mehr, die Post ist aber geblieben. Auch für den anderen Bereich zeichnet sich eine Lösung ab. © Karim Laouari (A)
Auch die Nordkirchener Gemeindeverwaltung sieht allein schon aus wirtschaftlichen Gründen heraus keinen Ansatzpunkt, als Kommune eine Postfiliale zu betreiben. Ohnehin hat sich die Situation grundlegend geändert. Seit Mai 2020 ist das Post-Angebot im Ort gesichert. Die Deutsche Post Filiale 535 hat von montags bis samstags geöffnet. Bereits vor knapp einem Jahr konnte Dr. Thomas Beisch, der gemeinsam mit seinem Bruder Theo die betreibende Marktplatz Nordkirchen GmbH als Geschäftsführer betreibt, berichten, dass sich die „neue“ Post etabliert habe.
Zwei Parteien müssen zu einem Ergebnis kommen
Während die Baustelle mitten im Ort also ins Laufen gekommen scheint, ist an anderer Stelle noch nicht absehbar, wann überhaupt Bauarbeiter anrücken werden. Die Rede ist vom Hotel mit Schwimmbad, vom neuen Gebäude für die gymnasiale Oberstufe und Fortbildungs-Akademie Finanzen NRW. „Wir warten weiter auf die Landesentscheidung“, sagt Dietmar Bergmann. „Es sind im Grund zwei Parteien, die zu einem Ergebnis kommen müssen“, verweist der Bürgermeister auf das Land NRW und die Investoren.
Der Rat der Gemeinde habe bereits die Weichen für das Projekt gestellt. Im November des vergangenen Jahres hatte die Gemeinde nach langwierigen Verhandlungen und vielen Diskussionen im politischen Raum stolz ein wichtiges Abstimmungsergebnis zum neuen Hallenbad verkünden können: Mit „großer Mehrheit hat sich der Rat in nichtöffentlicher Sitzung für einen Dienstleistungsvertrag mit dem Hotelbetreiber ausgesprochen.“
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
