
© Screenshot: Karim Laouari
Hacker-Angriff auf Gesamtschule: Internetseite der Johann-Conrad-Schlaun Schule lahmgelegt
Gesamtschule Nordkirchen
Hacker haben die Internetseite der Gesamtschule Nordkirchen komplett lahmgelegt. Worauf es die Täter abgesehen hatten, ist unklar. Für die Schule kam der Angriff zum schlechtesten Zeitpunkt.
Hat die Johann-Conrad-Schlaun-Schule ihren Fremdsprachenfokus auf Japanisch gelegt? Wer die Gesamtschule seit Beginn der Herbstferien bei Google gesucht hat, könnte diesen Eindruck gewonnen haben. Der Hauptlink zur Internetseite der Schule ist noch auf Deutsch, fast alle untergeordneten Texte allerdings in japanischen Schriftzeichen. Der Grund dafür ist einfach.
„Wir haben keinen neuen Japanisch-Leistungskurst an unserer Schule“, sagt Schulleiter Ulrich Vomhof auf Anfrage dieser Redaktion mit unüberhörbarem Galgenhumor. „Unsere Seite ist vielmehr gehackt worden.“
Unbekannte haben Internetseite der JCS lahmgelegt
Heißt: Kurz vor dem Start der Herbstferien hat einer oder mehrere Unbekannte die Internetseite der JCS erst in Teilen, dann komplett lahmgelegt. Der vermeintliche Darstellungsfehler der Seite sei bereits am letzten Schultag vor den Ferien aufgetaucht, berichtet Vomhof. Zu diesem Zeitpunkt sei die Hauptseite allerdings noch erreichbar gewesen.
Kurze Zeit später habe der Serverbetreiber dann aber die komplette Homepage vom Netz genommen und den Zugang nur über eine Anmelde-Maske ermöglicht. „Das Ganze hat uns völlig unerwartet getroffen“, sagt Ulrich Vomhof. Und es hätte für die Schule auch zu kaum einem schlechteren Zeitpunkt passieren können.
Waren Schulinterne Daten Ziel der Hacker?
So laufen gerade in der Vorbereitung für das nächste Schuljahr. Dazu gehören Infoveranstaltungen für die nächsten Fünftklässler (4. November, 19.30 Uhr in der JCS) und der Tag der offenen Tür (10. November, 11 bis 14 Uhr). All das hätte frühzeitig auf den Seiten der Schule angekündigt werden sollen. Der Hackerangriff machte einen Strich durch die Rechnung.
Wie genau der oder die Hacker die Schulseite lahmgelegt haben, weiß die Schule genauso wenig, wie sie den Grund für den Angriff kennt.
Dass sich der Täter Zugang zu schulinternen Daten, wie Noten oder persönlichen Schüler-Daten verschafft haben, kann Vomhof ausschließen. „Da gibt es ganz spezifische Sicherheitsvorgaben.“ Die Daten seien auf sicheren, internen Servern gespeichert, so Vomhof.
Schule hat provisorische Seite eingerichtet
Die Schule hat jetzt im ersten Schritt eine provisorische Seite eingerichtet, auf der sie die anstehenden Termine veröffentlicht, unter anderem für die anstehende Schulanmeldung. Der Polizei wurde der Angriff noch nicht gemeldet.
Betreut wird die Seite im Moment von einem ehemaligen Schüler der JCS, erklärt Ulrich Vomhof. Dieser habe sich jetzt ans Werk gemacht, so viel wie möglich von der alten Internetseite zu retten. Ein Hoffnungsschimmer ist für den Schulleiter, dass von den Texten noch einige zu retten seien. Wann die neue Seite online gehen soll, sei allerdings noch nicht absehbar.