
Die Schulleiterin des Grundschulverbandes Nordkirchen, Nicole Zombik, hat bereits Eltern über die Umwandlung zur Offenen Ganztagsschule informiert. © Goldstein/Brede
Grundschulverbund Nordkirchen wird bald Offene Ganztagsschule
Schulen in Nordkirchen
Im Zusammenhang mit dem bald kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung wird der Grundschulverbund Nordkirchen schon bald in eine Offene Ganztagsschule umgewandelt.
Eigentlich hatten sich die Eltern der Schulkinder des Grundschulverbundes Nordkirchen schon an die Abkürzung gewöhnt. „ÜMI“ – oder in Langform Übermittagsbetreuung – war das Modell, das lange Zeit am Standort Capelle für Kinder angeboten wurde. Das wird sich aber ändern.
Ab kommendem Schuljahr soll der Grundschulverbund in eine Offene Ganztagsschule umgewandelt werden. Der Ausschuss für Familie, Schule, Sport und Kultur beschloss dies am Dienstag (18. Oktober) einstimmig. Die endgültige Entscheidung trifft der Rat der Gemeinde am 3. November (17.30 Uhr, Bürgerhaus).
„Die Offenen Ganztagsschulen sind das Modell der Zukunft“, sagte Bürgermeister Dietmar Bergmann während des Ausschusses. Die Übermittagsbetreuung sei nicht förderlich für Kinder, meinte Bergmann.
Bauvorhaben in Südkirchen macht Fortschritte
Bis zur Umsetzung zum 1. August 2023 gibt es jedoch noch einige offene Fragen. Beispielsweise ist unklar, wann das Bauvorhaben am Standort Südkirchen abgeschlossen werden kann. „Fest steht, dass wir zum 1. August des kommenden Jahres fertig sein müssen. Bauliche Fortschritte wird man bis zum Ende dieses Jahres sehen“, sagte der Bürgermeister.
Zudem ist aktuell die Klassenstruktur noch unklar. Sprich: Es ist unklar, wie viele Schülerinnen und Schüler ab dem kommenden Schuljahr in eine Klasse gehen werden.

An den Standorten Südkirchen und Capelle wird es dann auch eine Nachmittagsbetreuung für die Kinder geben. (Symbolbild) © picture alliance / Marcel Kusch/dpa
Hintergrund der Umwandlung ist der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab dem 1. August 2026. Dieser soll stufenweise jeweils für die Erstklässler eingeführt und somit endgültig im Sommer 2029 umgesetzt werden. Der Rechtsanspruch umfasst eine Förderung von acht Stunden täglich an bis zu fünf Tagen in der Woche.
Eltern bereits über Umwandlung informiert
In Nordrhein-Westfalen sind bereits 94 Prozent aller Grundschulen Offene Ganztagsgrundschulen. Diese Tendenz ist auch im Kreis Coesfeld klar erkennbar. Alle Kommunen konzentrieren sich auf den Ausbau des offenen Ganztags.
Im Vorfeld der Umwandlung führte die Gemeinde Nordkirchen bereits Gespräche mit Schulleiterin Nicole Zombik und der Jugendhilfe Werne als Trägerin der Betreuungsangebote. Schulleitung und Jugendhilfe informierten Lehrerkollegium und Elternschaft bereits über die weitere Vorgehensweise. So wurde beispielsweise Ende September an beiden Standorten des Grundschulverbundes Nordkirchen eine Informations- und Beteiligungsveranstaltung für Eltern ausgetragen.
Gebürtiger Brandenburger. Hat Evangelische Theologie studiert. Wollte aber schon von klein auf Journalist werden, weil er stets neugierig war und nervige Fragen stellte. Arbeitet gern an verbrauchernahen Themen, damit die Leute da draußen besser informiert sind.
