Standortfrage für Gesamtschul-Erweiterung in Nordkirchen Prüfung dauert länger als gedacht

Standort für Gesamtschul-Erweiterung: Prüfung dauert länger als gedacht
Lesezeit

Die Frage nach dem neuen Standort für das Oberstufengebäude der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen beschäftigt die Politik schon seit einiger Zeit. Im Mai 2023 hatte der Rat auf Antrag der CDU-/FDP-Fraktion beschlossen, über die weitere Planung des Oberstufenbaus unabhängig vom Fortgang des Hotelquartier-Projekts zu entscheiden. Alternativen zum ursprünglich vorgesehenen Bau im Rahmen des Hotelquartier-Projekts waren wie berichtet vom Münsteraner Architekturbüro Planwerk geprüft worden.

Auch nach der Ratssitzung am 14. Dezember 2023 waren aber noch verschiedene Modelle im Gespräch. Drei der insgesamt neun geprüften Standorte wurden in der Analyse am besten bewertet. In der Ratssitzung wurde eine Untersuchung der Statik und eine Kostenplanung bis zu der Sitzung im März 2024 angekündigt. Die CDU-/FDP-Fraktion hatte um Prüfung zwei weiterer Modelle gebeten: Ein mögliches Mietmodell in Zusammenarbeit mit Investor Ludger Kappenberg oder ein Solitärbau hinter der Turnhalle. „Für uns ist wichtig, dass wir eine möglichst schnelle Lösung finden“, hatte damals unter anderem Markus Pieper (CDU) angekündigt.

Schulleiter Ulrich Vomhof wartet gespannt auf die Standortentscheidung.
Schulleiter Ulrich Vomhof wartet gespannt auf die Standortentscheidung. © Arndt Brede

Kein neuer Sachstand

In der Ratssitzung am 7. März stand das Thema im öffentlichen Teil allerdings nicht auf der Tagesordnung, eine Entscheidung über die Standortfrage steht noch aus. Karim Laouari, Pressesprecher der Gemeinde Nordkirchen, teilt auf Anfrage mit: „Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keinen neuen Sachstand vermelden. Die Standortfrage ist abschließend in den politischen Gremien zu klären. Wir haben den Auftrag bekommen, verschiedene Standorte und die entsprechenden Kostenrahmen zu prüfen und das tun wir zurzeit.“

Wann diese Untersuchung abgeschlossen ist und die Politik eine abschließende Entscheidung über den neuen Standort des geplanten Oberstufengebäudes (Schulleiter Ulrich Vomhof hatte zuletzt ins Spiel gebracht, dass auch andere Klassen die zwölf neuen Räume nutzen können), bleibt allerdings offen. Der Rat hatte im Dezember beschlossen, dass ein Zwischenbericht über die Prüfungen im Ausschuss für Bauen und Planung erfolgen soll. Das ist allerdings in der jüngsten Ausschusssitzung am 27. Februar ebenfalls noch nicht erfolgt.

Die Gesamtschule braucht die Erweiterung angesichts der hohen Schülerzahlen und des fehlenden Platzes dringend, wie Schulleiter Ulrich Vomhof zu Beginn des laufenden Schuljahres verdeutlichte. Gerade deshalb hatte sich der Gemeinderat entschieden, die Planung nicht von der weiteren Entwicklung des Hotelquartiers abhängig zu machen, sondern separat zu forcieren. Vor allem die Schule dürfte nun auf einen zügigen Fortgang der Prüfung hoffen.

Rekordverdächtige Anmeldezahlen an der Gesamtschule Nordkirchen: „Bitterer Beigeschmack“

Beschluss zum Oberstufengebäude in Nordkirchen gefasst: Drei Modelle und fünf Standorte

Politiker suchen Platz für neues Oberstufengebäude: Planer stellen Standort-Analyse vor