Mit mehreren Löschzügen sowie dem Rettungsdienst und der Polizei rückten Einsatzkräfte am Montag (11. Dezember) gegen 14.45 Uhr zu einem gemeldeten Brand in die Bauerschaft Berger in Nordkirchen an. „Als die Feuerwehr eintraf, drang bereits Rauch aus dem Dach”, beschreibt Tobias Heitkamp, Pressesprecher der Freiwilligen Feuerwehr Nordkirchen, das Szenario am Einsatzort.
Zu dem Brand ist es in einem, in der Scheune befindlichen, Technikraum gekommen.
Um den Brand zu löschen, setzten die Feuerwehrleute unter Atemschutz CO2-Feuerlöscher ein. „Um weitere Schäden an der Elektronik zu verhindern, haben wir uns bewusst gegen den Einsatz von Wasser zur Löschung entschieden”, erklärt Heitkamp. Die Feuerwehr rückte mit den Löschzügen Nordkirchen, Südkirchen und Capelle an, um den Brand einzudämmen und zu löschen.
Einsatz dauerte zwei Stunden
Doch mit der Brandbekämpfung war der Einsatz der Feuerwehr noch nicht beendet. „Im weiteren Verlauf wurde ein weiterer Trupp zur Kontrolle des Dachbodens eingesetzt”, so Heitkamp. Nach zwei Stunden beendeten die Einsatzkräfte um 16.45 Uhr ihren Einsatz auf dem landwirtschaftlichen Betrieb.
Bereits am Freitag (8. Dezember) musste die Freiwillige Feuerwehr Nordkirchen ausrücken. In einer Garage im Bolland brannten Holzstapel. Durch den parallelen Einsatz von zwei Strahlrohren konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Garage verhindert werden.
Der Stand am Haus Mühlenstraße in Nordkirchen: Investor nennt Bezugsdatum
Zwei Einbrüche am selben Tag in Südkirchen: „Das ist schon eher ungewöhnlich“
Wohnbaupläne an Villa Altendorf in Nordkirchen: Politik sieht Problem mit einem Gebäude