Großeinsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im Außenbereich zwischen Nordkirchen und Capelle: Danach sah es am späten Mittwochnachmittag (14. August) zunächst aus. Unter der Alarmierung „Traktor brennt“ wurden die drei Löschzüge aus Nordkirchen, Südkirchen und Capelle sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Feld in die Bauerschaft gerufen.
Doch als die ersten Kräfte an der Brandstelle eintrafen, stellte sich die Lage glücklicherweise nicht so gefährlich dar wie zunächst angenommen und die Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben. Der Landwirt hatte den Entstehungsbrand im Kabelbereich des Fahrzeugs nämlich schnell bemerkt und selbst löschen können, ehe dieser auf den Traktor übergreifen konnte. Dazu nutzte er mehrere Flaschen Mineralwasser, die dafür sorgten, dass das Feuer keinen weiteren Schaden anrichten konnte.
Kontrolle auf Wärmebild
Die zahlreichen Einsatzkräfte kontrollierten das Fahrzeug daraufhin noch mittels Wärmebildkamera, um zu überprüfen, ob weitere Brandgefahr besteht, und entfernten die Batterie, um weitere Überhitzung zu verhindern. „Es ist ja richtig, dass im Zweifel genügend Einsatzkräfte vor Ort sind“, meinte Feuerwehrsprecher Tobias Heitkamp am Tag nach dem Vorfall. Denn leider lässt sich die Brandlage nicht in jedem Fall so schnell lösen wie diesmal.