Coronavirus

Impfzentrum des Kreises Coesfeld erweitert Angebote in Lüdinghausen

Seit September gibt es neue angepasste Impfstoffe für die Omikron-Variante. Auch das Impfzentrum in Lüdinghausen bietet diese Option an und erweitert sein zeitliches Angebot für Impfwillige.

von Kreis Coesfeld

Nordkirchen, Olfen, Herbern

, 14.10.2022 / Lesedauer: 2 min

Der Kreis Coesfeld bietet in seiner Impfstelle in Lüdinghausen (Seppenrader Straße 18) bereits seit September wieder Covid-19-Impfungen an. Aufgrund der guten Nachfrage weitet der Kreis Coesfeld die Impfaktion um zusätzliche zwei Stunden aus. Ab dem 15. Oktober (Samstag) werden daher in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Impfungen durchgeführt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Kreises hervor.

In der Impfstelle werden sowohl Grundimmunisierungen wie auch Auffrischimpfungen (Booster) angeboten. Für Auffrischimpfungen steht der neue BA.4/5 adaptierte Impfstoff von Biontech/Pfizer zur Verfügung. Die STIKO weist ausdrücklich darauf hin, dass die angepassten Impfstoffe bisher nicht für die Grundimmunisierung gegen Covid-19 (1. und 2. Impfstoffdosis) zugelassen sind.

Entsprechend sind hierfür unverändert die herkömmlichen, zugelassenen Impfstoffe einzusetzen. Daher bietet die Impfstelle in Lüdinghausen den Impfstoff von Biontech/Pfizer sowie den Ganzvirusimpfstoff Valneva für Personen zwischen 18 und 50 Jahren zur Grundimmunisierung an, heißt es in der Pressemitteilung weiter.

Sperrzeitraum muss eingehalten werden

Entsprechend der aktuellen STIKO-Empfehlung zur Covid-19-Impfung vom 6. Oktober können für alle Auffrischimpfungen (Booster) ab 12 Jahren einer der zugelassenen und verfügbaren Omikron-adaptierten bivalenten mRNA-Impfstoffe eingesetzt werden. Der von der STIKO empfohlene Sperrzeitraum von sechs Monaten zum vorhergehenden Ereignis (mit Ausnahme bei Grundimmunisierungen) ist für die Buchung eines Impftermins in der Impfstelle des Kreises einzuhalten. Als Ereignis ist sowohl eine durchgemachte SARS-CoV-2-Infektion zu verstehen wie auch eine Covid-19-Impfung.

Eine dritte Auffrischimpfung (als 5. immunologisches Ereignis) wird derzeit noch nicht für alle Personengruppen von der STIKO empfohlen, kann in Einzelfällen aber sinnvoll sein. Dies erfordert eine ausführliche Anamnese eines Arztes und sollte auch in der Arztpraxis vollzogen werden. Sofern bereits vier Ereignisse (Impfung oder Infektion) vorliegen, wird eine weitere Impfung in der Impfstelle nicht vorgenommen.

Jetzt lesen

Wer eine Impfung zur Grundimmunisierung oder eine Auffrischimpfung bekommen möchte und nach der STIKO-Empfehlung impfberechtigt ist, kann sich einen Termin zu den Grund- und Auffrischungsimpfungen unter https://impfen.kreis-coesfeld.de buchen.