Erhalt des hausärztlichen Notdienstes Nordkirchens Bürgermeister unterschreibt Petition

Hausärztlicher Notdienst: Nordkirchens Bürgermeister unterschreibt Petition
Lesezeit

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe will zum 1. Februar 2024 die hausärztliche Notdienstpraxis in Lüdinghausen (im Marien-Campus, Neustraße 1a) schließen und somit den Notfalldienst für etwa 100.000 Menschen im südlichen Kreis Coesfeld und in der Stadt Selm beenden. Durch eine Online-Petition soll der Erhalt der Praxis und damit die (haus-)ärztliche Versorgung im ländlichen Raum auch am Wochenende weiter gewährleistet werden.

Nordkirchens Bürgermeister Dietmar Bergmann ist einer von aktuell über 7000 Menschen in der Region, die die Petition unterschrieben haben. Ins Leben gerufen wurde sie vom Lüdinghauser Bürgermeister Ansgar Mertens. Bergmann: „Ich danke meinem Amtskollegen Ansgar Mertens für die Initiative und hoffe, dass möglichst viele Menschen die Petition ebenfalls unterschreiben. Sollte die Notdienstpraxis tatsächlich geschlossen werden, wäre das ein herber Rückschlag für die ärztliche Versorgung auch für uns in Nordkirchen.“

Die Unterschriften sollen im Anschluss im besten Fall persönlich an die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe übergeben werden.

Wer die Petition ebenfalls unterschreiben möchte, findet diese auf der Website www.weact.campact.de unter dem Suchbegriff „Lüdinghausen“.