Fünfter Einbruch im K+K-Markt in Südkirchen Aufklärung kann bis zu einem Jahr dauern

Fünfter Einbruch im K+K-Markt in Südkirchen: Aufklärung kann bis zu einem Jahr dauern
Lesezeit

Schon wieder wurde in den K+K-Markt in Südkirchen eingebrochen. „Das ist in diesem Jahr schon das fünfte Mal“, berichtet Moritz Bredekamp, der Pressesprecher der Kreispolizeibehörde Coesfeld, im Gespräch mit der Redaktion. Der letzte Vorfall ist knapp einen Monat her. Am vergangenen Wochenende zwischen 21 Uhr am Freitag (21. März) und 6 Uhr am Samstag (22. März) haben die Einbrecher erneut zugeschlagen.

Dabei sollen die Täter eine Seitentür des Marktes an der Oberstraße aufgehebelt und sich so Zutritt in den Verkaufsraum der Bäckerei Braune verschafft haben. Dort haben sie nach Angaben der Polizei den Tresor aufgehebelt und „eine bis jetzt unbekannte Summe an Bargeld“ entwendet. Ob sie weitere Beute gemacht haben, sei derzeit nicht bekannt.

Mehr Präsenz durch Polizei

„Es fällt natürlich auf, dass es dort so oft zu Einbrüchen kommt“, weiß Bredekamp. Das liege wahrscheinlich daran, dass sich der Markt an einem recht abgelegenen Ort befindet – die Täter fühlen sich dort unbeobachtet. Die Polizei würde vor Ort jetzt aber „verstärkt Präsenz“ zeigen, das Gebiet um den K+K-Markt also häufiger bei Streifen anfahren.

Derzeit überprüfe die Polizei, ob die Einbrüche in Zusammenhang stehen. Bei einigen könne man definitiv vermuten, dass es sich um die gleichen Täter handelt, stellt Bredekamp fest. Bei dem jüngsten Einbruch sei das aber vermutlich nicht der Fall, er würde nicht „ganz passen“. „Natürlich ermitteln wir trotzdem in diese Richtung“, erklärt der Polizeisprecher.

Jemand sichert einen Fingerabdruck.
Die Auswertung der Spuren, die am K+K-Markt sichergestellt wurden, kann eine lange Zeit in Anspruch nehmen (Symbolbild). © picture alliance / dpa

Bislang habe es jedoch noch keine wirklichen Ergebnisse gegeben. „Wir gehen derzeit davon aus, dass es sich nicht um professionelle Täter handelt“, berichtet Bredekamp weiter. Man könne allerdings nicht ausschließen, dass Ortskundige ihre Taten immer wieder wiederholen.

Ergebnisse können dauern

Eine Aufklärung der Vorfälle sei nicht in naher Zukunft zu erwarten. „Bis Spuren ausgewertet sind, kann es teilweise bis zu einem Jahr dauern.“ Dabei komme es darauf an, welche Art von Untersuchung durchgeführt werden muss. Da bei dem K+K-Markt in Südkirchen mittlerweile so viele Spuren vorliegen, könne das die Arbeit aber vielleicht auch vereinfachen. „Trotzdem wollen wir natürlich keinen sechsten Fall“, betont Bredekamp. Bei der Aufklärung würden der Polizei aber auf jeden Fall Hinweise aus der Bevölkerung helfen. Wer etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02591/7930 bei den Beamten in Lüdinghausen zu melden.