Edeka in Nordkirchen nach Umbau wieder offen Großer Ansturm und münsterländisches Popcorn

Edeka nach Umbau wieder offen: Großer Ansturm und münsterländisches Popcorn
Lesezeit

Auf den 3. April haben die Bürgerinnen und Bürger in Nordkirchen wohl sehnsüchtig gewartet. Dann sollte der Edeka-Markt, seit Oktober 2024 geführt von Veit Peschke und Christof Schachtschneider, nach vierwöchiger Schließung wieder öffnen. Und das hat er auch, denn die Umbaumaßnahmen auf der 1350 Quadratmeter großen Verkaufsfläche sind rechtzeitig abgeschlossen worden.

Entsprechend viele Kunden waren an den ersten Tagen zwischen den vielen Regalen unterwegs und haben sich für den täglichen Bedarf eingedeckt. „Bei der Eröffnung gab es natürlich einen großen Ansturm. Und auch am zweiten Tag, am Freitag, war es wieder richtig voll. Den Menschen hier im Ort hat der Edeka-Markt während der Umbauzeit auf jeden Fall gefehlt. Wenn so ein Vollsortimenter nicht mehr da ist, merken das die Bürger“, berichtet Schachtschneider.

Mehr regionale Produkte in den Regalen

Vor der Eingangstür lockte am Donnerstag (3. April) eine besondere Aktion. Die Verantwortlichen hatten sich entschieden, die Menschen mit einer süßen Leckerei zu verwöhnen. „Da haben wir münsterländisches Popcorn verschenkt. Das stammt vom Hof Selhorst in Herbern. Das Produkt ist auch bei uns gelistet, genauso wie viele andere regionale Artikel.“ Die Regionalität ist eine der Veränderungen im Inneren des Edeka-Marktes, mit denen die Inhaber nun punkten wollen. Besonders beim Obst und Gemüse. „Dank kurzer Transportwege sind die Lebensmittel besonders frisch und länger haltbar. Gleichzeitig schonen wir die Umwelt und stärken die Wirtschaft in unserer Region“, bekräftigt Veit Peschke.

Auch die Auswahl an Bio-Produkten, frischen Backwaren aus dem Backshop sowie Convenience-Gerichten sei jetzt größer. Wer Ananas liebt, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Gleich neben einem Kühlregal mit einer Auswahl an Smoothies steht die „pina to go“. Hier können sich Kundinnen und Kunden das frische Obst in Scheiben oder Stücke schneiden lassen - abgefüllt in einen Becher. Als Herzstück bezeichnen die Inhaber die neue Bedientheke, dort gibt es auf gut 15,5 Metern frisches Fleisch, Wurst und Käse.

Ananas-Maschine
Diese neue Maschine schneidet Ananas direkt vor Ort in Stücke oder Scheiben. © Günther Goldstein
neue Bedientheke
Als Herzstück des Supermarktes haben die Kaufleute eine neue Bedientheke eingebaut. © Günther Goldstein
Theke mit Milchprodukten
Alles fein säuberlich einsortiert: Mehr als 20.000 Produkte sind nun in dem Edeka-Markt zu finden. © Günther Goldstein

Während des Umbaus, der laut Schachtschneider „reibungslos funktioniert“ habe, sind auch neue Regale in den Markt eingezogen. Und die sorgen scheinbar für ein besonderes Gefühl. „Viele Kunden fragen uns, ob der Laden jetzt größer ist. Aber wir haben nur den Raum optimal genutzt“, berichtet Schachtschneider. Pastellfarbene Töne, wie etwa ein leichtes Grün in der Gemüseabteilung, sollen den Supermarkt zudem freundlicher und moderner gestalten.

Apropos modern: Direkt im Eingangsbereich steht ein „Scan & Go“-Aufsteller mit 30 Handscannern, mit denen - wie der Name schon sagt - die Produkte im Edeka-Markt selbst eingescannt werden können. Auch das Angebot scheint anzukommen. Am Freitagmittag waren fast die Hälfte der Geräte vergriffen. Ein entsprechender QR-Code muss dann an den ebenfalls neuen SB-Kassen erfasst werden, wo die Kunden auch den Bezahlvorgang beenden können. „Wir möchten damit das Einkaufserlebnis noch angenehmer gestalten und Wartezeiten an den Kassen vermeiden“, begründet Veit Peschke die Einführung.

Unterstützung für lokalen Fußballverein

Christof Schachtschneider zeigt sich zufrieden mit den ersten zwei Tagen nach der Wiedereröffnung. „Die Kunden waren total begeistert von dem Umbau. Wir haben viel positives Feedback erhalten.“ Das spiegelt sich auch in einer Facebook-Diskussion zur Eröffnung wider. Eine Nutzerin schreibt dort: „Wirklich sehr schön geworden und sauber. So macht das Einkaufen wieder Spaß.“ Eine andere Userin findet unter anderem die neue Sushi-Ecke sehr ansprechend und ist zudem von der Aufteilung begeistert: „Ich hätte nicht gedacht, dass man sowas daraus machen kann. Sieht viel größer aus.“

Diese Resonanz und dass der Eröffnungstermin am 3. April gehalten werden konnte, sorgt für große Freude im Team. Für den Samstag gibt es nun noch eine weitere Aktion, die auch schon am Freitag gelaufen ist. Da unterstützt der Markt nämlich die JSG Nordsüdcap - eine Jugendfußballmannschaft, die alle drei Gemeindeteile vereint. „Die Jugendlichen verkaufen Bratwürste, und die Bäckerei Büsch steuert die Brötchen bei. Das eingenommene Geld dürfen die Sportler dann für ihre Vereinszwecke nutzen“, so der Mitbetreiber.

Eingangstür Edeka-Markt.
Vor der Eingangstür werden Bratwürste im Brötchen von den Sportlern des JSG Nordsüdcap verkauft. © Günther Goldstein
Gemüsetheke
Durch neue Farben an den Wänden, wie hier im hellen Grün an der Gemüsetheke, soll das Innere moderner und freundlicher wirken. © Günther Goldstein