Die Gesamtschule Nordkirchen hat jetzt einen Ehemaligenverein

© Ehemaligenverein JCS

Die Gesamtschule Nordkirchen hat jetzt einen Ehemaligenverein

rnGesamtschule Nordkirchen

An der Johann-Conrad-Schlaun-Schule hat sich ein Ehemaligenverein gegründet. Die Idee kommt von einem ehemaligen Schüler. Es gibt auch schon Themen, um die sich der Verein kümmern will.

von Nele Katinka Falke

Nordkirchen

, 18.02.2019, 14:50 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es begann als Idee im Kopf des ehemaligen Schülers Luis Wulfert (21), wurde in der Abiball-Rede des Schulleiters Ulrich Vomhof erstmals öffentlich angesprochen und ist nun offiziell: der Ehemaligenverein der Johann-Conrad-Schlaun-Schule Nordkirchen.

„Der Gedanke dahinter war, den Schülern zum Beispiel bei der Abiball-Vorbereitung oder bei der Berufsorientierung zu helfen, um Lücken zu schließen, die meiner Meinung nach im Angebot der Schule da sind. Wir wollen auch nach unserer eigenen Schulzeit noch in Verbindung mit der Schule und im ständigen Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern stehen“, erklärt Luis Wulfert. Er und die anderen Gründungsmitglieder haben 2018 ihr Abitur an der JCS gemacht.

Seit Anfang Dezember als Verein eingetragen

Kurze Zeit nach der Abiturfeier des letzten Jahres folgte die Gründungsversammlung des Ehemaligenvereins am 19. September 2018. In den Vorstand wurden Luis Wulfert als Vorsitzender, Leon Stephan als 2. Vorsitzender, Sebastian Kurz (20) als Geschäftsführer und Nele Bauhaus (19) als Kassenwartin gewählt.

Am 8. Dezember kam schließlich die Rückmeldung des Amtsgerichts Coesfeld: Der Verein ist seither offiziell eingetragen und somit im Handelsregister zu finden.

Schon vor offizieller Eintragung war der Verein beim Tag der offenen Tür und Schulfest präsent, um bereits erste Fragen der Interessenten zu beantworten.

Mitglied des Ehemaligenvereins können alle ehemaligen Schüler und Lehrer der Gesamtschule werden. Der Mindestjahresbeitrag beträgt 12 Euro, individuelle freiwillige Erhöhungen sind möglich.

Diese Ideen gibt es für den Ehemaligenverein
  • Abiballplanung mit der Oberstufe: Hilfe bei Abschlussshirts, DJ, Planung generell; Tipps für Vofis und sonstiger Finanzierung,
  • Berufswahlorientierung (z.B. Berufsbörse, Einblicke in Studiengänge und Ausbildungsberufe); (Besichtigung von Unternehmen)
  • Anreize für außerschulisches Engagement der Schüler und hervorragende Leistungen: Biologiewettbewerb, Betreuung von Schulmannschaften, Engagement in der SV
  • Organisation von Ehemaligentreffen aller Art
  • AGs und Projekte: Hilfe/Unterstützung/Durchführung von AGs jeglicher Art (Sport-AGs, Schülerfirmen, „Planspiel Börse“)
  • Aufbau eines zweiten Austauschprogramms (zum Beispiel Frankreichaustausch; Jahresaustausch)
  • Blutspendenmobil, DKMS-Typisierung

Damit sollen nicht nur Ehemaligentreffen aller Art organisiert - sondern insbesondere auch die derzeitigen Schüler der Gesamtschule unterstützt werden. In der Satzung heißt es, dass „[d]er Verein […] Veranstaltungen und Unternehmungen aller Art [fördert], soweit sie der Erziehung und Ausbildung dienen“.

Internetreferent und Beisitzer des Vereins, Jonas Focke, fasst zusammen: „Wir als Ehemalige möchten der Schule etwas von dem zurückgeben, das wir dort lernen und erleben durften. Deshalb wollen wir den Schülern dabei helfen, eine ebenso tolle und vor allem bildsame Zeit genießen zu können. Es ist uns eine Freude, am Alltag der Schüler mitzuwirken und ihn zu einem besonderen zu machen.“