
© Thomas Aschwer
Baustart für XXS-Häuser in Südkirchen: Elf Häuser auf 3000 Quadratmeter
Bauprojekt
Das Projekt „Kleines Wohnen“ in Südkirchen finden viele Menschen spannend. Obwohl noch nicht ein Stein gesetzt ist, gibt es etliche feste Kaufzusagen. Interessenten müssen sich sputen.
So hat es sich Lothar Steinhoff vorgestellt: Eine junge Familie ist im Gespräch mit einem Ehepaar vertieft, das deutlich älter ist. Mit in der Runde einige Handwerker. Alles ganz unkompliziert. Ganz entspannt - als ob sich die Teilnehmer des Gespräches schon lange kennen würde. Dazu gibt es kühle und warme Getränke und Würstchen auf die Hand. Eine Situation, die sich deutlich von anderen Bauprojekten unterscheidet.
Noch immer ist es gerade im Münsterland so, dass viele Menschen auf ihrem Grundstück ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen. Der Kontakt zu den Nachbarn entwickelt sich oft erst nach dem Einzug. Wenn überhaupt. Das Kleine Wohnen hat in vielerlei Sicht einen anderen Ansatz. Muss es auch. Die mittlerweile eingezäunte Fläche im neuen Südkirchener Baugebiet ist gerade einmal rund 3000 Quadratmeter groß. Auf dieser Fläche entstehen allerdings elf kleine Häuser, dazu gibt es eine Gemeinschaftsfläche.

11 kleinere Häuser entstehen im neuen Südkirchener Baugebiet auf einer Gesamtfläche von rund 3000 Quadratmetern. Ziel der Planer ist, dass sich hier von Anfang an eine gute Gemeinschaft entwickelt. © Thomas Aschwer
Damit ist klar, die Grundstücksflächen sind deutlich kleiner als in „klassischen Wohngebieten“. Aus Sicht von Lothar Steinhoff muss das kein Nachteil sein. Bei seinen Erläuterungen zum Projekt fällt wiederholt das Wort Gemeinschaft. Sie wird auch nach außen dokumentiert durch den gleichen hellen Klinker, durch die Architektursprache mit drei Häusertypen und durch verschiedene Nachbarschaftsprojekte.
Schon jetzt zeichnet sich dabei ab, dass es erhebliche Altersunterschiede geben wird bei den künftigen Hausbesitzern. Das hat fast logisch zur Folge, dass die Lebenssituation ganz unterschiedlich sind - hier das Ehepaar, dort Familie mit Kindern. Auf die Nachfrage hat sich das nicht negativ ausgewirkt. Im Gegenteil. Für acht der elf Häuser gibt es feste Zusagen. „Verträge sind aber noch nicht unterschrieben“, sagt Steinhoff.
Die Bauarbeiten für das Südkirchener Projekt beginnen im Frühjahr
Muss auch nicht, die eigentlichen Bauarbeiten beginnen erst im Frühjahr. Bis dahin dürften alle Häuser längst vergeben sein. Das Interesse ist nach Aussage des Architekten groß. „Es gibt eine Warteliste“ - obwohl das Büro das Projekt eher zurückhaltend vermarktet hat. Doch am Freitag (17.12.) gab es auf der Baustelle einen ersten größeren Aufschlag. Am Tag eins nach dem notwenigen Ratsbeschluss.
Auch etliche Wochen vor dem Baustart bietet die Fläche deutlich mehr als ein Bauschild. Interessenten können sich vor Ort ansehen, wie bei den Häusern Holzrahmenbauweise, Dämmung und Klinker kombiniert werden. Eine eingerüstete Fläche macht deutlich, wie groß ein zweigeschossiges Gebäude wird. Kaum mehr ein Thema war hingegen am Freitag vor Ort, dass die Ursprungsidee eine ganz andere war. Tiny Houses sollten hier entstehen. Schnee von gestern. Jetzt werden Häuser gebaut, die zwischen 55 und 89 Quadratmeter groß sind.
Journalist aus Leidenschaft, Familienmensch aus Überzeugung, Fan der Region. Als Schüler 1976 den ersten Text für die Ruhr Nachrichten geschrieben. Später als Redakteur Pendler zwischen Münsterland und Ruhrgebiet. Ohne das Ziel der Arbeit zu verändern: Die Menschen durch den Tag begleiten - aktuell und hintergründig, informativ und überraschend. Online und in der Zeitung.
