Der 27. Juni (Dienstag) wird ein besonderer Tag für Nordkirchen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Gemeinde. Zusammen mit rund 160 Diplomatinnen und Diplomaten kommt er zum Schloss. Was genau steht bei dem Besuch auf dem Programm, ist mit Sperrungen zu rechnen und gibt es die Möglichkeit, auf dem Schlossgelände einen Blick auf das Staatsoberhaupt zu erhaschen? Alle Infos zur Veranstaltung gibt es hier.
Wann werden Frank-Walter Steinmeier und der Rest der „Reisegruppe“ in Nordkirchen eintreffen?
Der Empfang am Schloss Nordkirchen soll um 18.30 Uhr beginnen. Und zwar im Innenhof des Schlosses, im Jupitersaal und auf der Terrasse des Schlossrestaurants. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist zusammen mit rund 160 Diplomatinnen und Diplomaten aus ganz vielen unterschiedlichen Nationen. Wie ein Sprecher des Bundespräsidialamtes auf Anfrage der Redaktion erklärt, wird die Gruppe in fünf Reisegruppen am Schloss eintreffen.
Den ganzen Tag über besucht die besondere „Reisegruppe“ Ziele im Ruhrgebiet und im Münsterland. Start ist am Dienstagmorgen in Mülheim an der Ruhr, von dort aus geht es nach Essen, dann nach Castrop-Rauxel, Dortmund und schließlich nach Nordkirchen. Einmal im Jahr findet eine solche Informations- und Begegnungsreise mit dem Diplomatischen Korps statt: Der Bundespräsident zeigt dabei allen in Deutschland tätigen Botschaftern ein Bundesland. In diesem Jahr ist NRW dran - 2022 gab es einen Rundreisetag in Bayern.
Wird es zu Straßensperren rund um das Schlossgelände kommen? Und kann man am Dienstag überhaupt im Schlosspark spazieren gehen?
Ja, es wird kurzfristige Straßensperren rund um das Schlossgelände geben. Das erklärt Britta Venker von der Polizei im Kreis Coesfeld, die am Dienstag für die sichere Ankunft des Bundespräsidenten und seiner Gäste in Nordkirchen zuständig ist. Welche Straßen wann genau gesperrt sein werden, könne sie zwar noch nicht sagen, erklärt sie auf Anfrage der Redaktion. Im Zeitraum von 17.30 bis 21 Uhr könne es im Bereich des Schlosses aber zu Einschränkungen kommen. Der Bundespräsident sei eine „Schutzperson“, erklärt Polizei-Sprecherin Britta Venker. Das mache solche Einschränkungen notwendig.
Das gilt nicht nur für den Straßenverkehr, sondern auch für die unmittelbare Umgebung rund ums Schloss. An welchen Stellen genau der Park nicht zugänglich sein wird, lässt sich am Tag der Veranstaltung noch nicht genau sagen, so Britta Venker. Sicher wird es aber keinen Zugang zum Innenhof des Schlosses geben, in dem der Empfang stattfinden wird. „Es kann sein, dass wir auch andere Bereiche absperren müssen“, so die Polizei-Sprecherin. Auf jeden Fall, sagt sie weiter, werden Beamtinnen und Beamte vor Ort sein, die Besucherinnen und Besuchern des Schlosses Rede und Antwort stehen und über die Veranstaltung aufklären.
Gibt es die Möglichkeit für die Öffentlichkeit, dem Bundespräsidenten die Hand zu schütteln oder zumindest einen Blick auf ihn zu erhaschen?
Da stehen die Chancen eher schlecht. Es handelt sich nicht um eine öffentliche Veranstaltung. Dadurch, dass die Reisbusse mit den Gästen direkt auf das Schlossgelände fahren werden, so erklärt es ein Sprecher des Bundespräsidialamtes, gibt es auch keine Ankunftssituation, in der Kontakt zur Öffentlichkeit entstehen könnte.
Was sind die Programmpunkte am Schloss in Nordkirchen?
Am Schloss Nordkirchen ist der Ausklang eines langen Tages mit vielen Eindrücken - sagt der Sprecher des Bundespräsidialamtes. Heißt: Es wird nicht mehr viel Programm und auch keine großen Reden geben. Der Bundespräsident wird eine kurze Ansprache halten, danach bestehe dann die Gelegenheit, sich über den Tag auszutauschen.
Außerdem gibt es etwas zu Essen. Das kommt vom Schlossrestaurant Nordkirchen. Spitzenkoch Franz Lauter serviert es den Gästen im Jupitersaal des Restaurants und auf der Terrasse, die zum Wasser hinaus geht. Er bereitet einen Stehempfang vor, wie er im Gespräch mit der Redaktion erklärt. Es gibt verschiedene münsterländische Spezialitäten jeweils in mundgerechten Portionen. Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Kalbsbäckchen, aber auch Currywurst, Spargelcremesuppe und noch viel mehr werden die Kellnerinnen und Kellner den Gästen auf Tabletts reichen.

Bis wann geht die Veranstaltung circa?
Ein Veranstaltungsende ist auf der Tagesordnung zur Veranstaltung zwar nicht angegeben. Aber: Bis 21 Uhr wird sie ziemlich sicher zu Ende sein. Auch dann soll es noch mal zu Einschränkungen im Verkehr und kurzfristigen Sperrungen kommen.
Bundespräsident besucht das neue „Wahrzeichen“: Frank-Walter Steinmeier im Emscherland zu Gast
Bundespräsident kommt nach Nordkirchen: Steinmeier mit Botschaftern am Schloss