Alle zwei Jahre feiert die Bürgerschützengilde Nordkirchen eigentlich ein Schützenfest. Doch das letzte war 2019. Danach kam die Corona-Pandemie. Das nächste Schützenfest hat der Verein nun für 2024 geplant, um wieder in den üblichen Rhythmus zu kommen. In den Schützenfest-freien Jahren gibt es ein Sommerfest - und das soll dieses Jahr besonders auf Familien ausgelegt sein.
„Wir wünschen uns, dass das ganze Dorf feiert“, sagt Geschäftsführer Markus Gregg. Unter dem Titel Sommer- und Familienfest lädt der Bürgerschützenverein für Samstag, 8. Juli, alle Bürger an die Datsche im Schloßpark ein. Der Bürgerschützenverein will damit auch Nordkirchener ansprechen, die sonst nichts mit dem Verein zu tun haben. Damit besonders Kinder ihren Spaß haben, haben die Schützen einen Ballonmann engagiert. Eine große Piratenhüpfburg wird aufgebaut, es gibt Kinderschminken, Kistenklettern, eine Zaubershow, ein Bubble-Ball-Spiel und mehr. Das Kinderprogramm beginnt um 15 Uhr
Holzfässchen baumelt
Dann startet auch das Vogelschießen der Kinder. Der Clou dabei: Die Kinder können mit Luftdruck Tennisbälle verschießen, mit denen dann ein Vogel abgeschossen wird, erzählt Markus Gregg. Auch der „Spaßvogel“ aus Holz, mit dem die Erwachsenen ihren Sommerkönig oder -königin ausschießen, hat ein paar Besonderheiten eingebaut. Oben am Kopf baumelt ein Holzfässchen. Wer es abschießt, gewinnt ein echtes Bierfass, verrät Gregg. Auch Schuhe trägt der Holzvogel in diesem Jahr. Wer sie abschießt, kann sich ein echtes Paar beim Schuhhaus Bomholt aussuchen.
Abends klingt das Sommerfest dann mit dem Königsball im Festzelt aus. DJ Christoph legt die Musik auf.
- 12 Uhr: Einleiten des Sommerfestes: Abholen des Schützenkönigspaares mit Hofstaat durch den Spielmannszug Albersloh in Begleitung der Schlossgarde
- 12.30 Uhr: Treffen der Schützen auf der Schloßstraße: Buttonausgabe für das Kinder-Vogelschießen (schießberechtigt sind Kinder der Jahrgänge 2011-2017, das neue Kinderkönigspaar mit Hofstaat regiert für zwei Jahre)
- 13 Uhr: Antreten auf der Schloßstraße: Begrüßung des Bataillons, Abnahme der einzelnen Kompanien durch das Schützenkönigspaar
- 13.45 Uhr: Festumzug durch Nordkirchen
- 14.45 Uhr: Ankunft an der Datscha im Schloßpark
- 15 Uhr: Vogelschießen der Kinder und Beginn des Kinderprogramms
- 16.45 Uhr: Sommervogelschießen der Schützen und Schützinnen
- 18.45 Uhr: Antreten des Bataillons: Proklamation des Kinderkönigspaares und Sommerkönigspaares, Fahnenschlag der Kinder
- 20 Uhr: Ausklang des Sommerfestes und Königsball im Festzelt: mit Musik von DJ Christoph
Hitze macht Langer Tafel in Nordkirchen zu schaffen: Viel zu sehen beim Gewerbefest
Regelungen für Windräder in Nordkirchen: Bürgermeister und Interessenten hoffen auf Klarheit
Wichtig für FDP und Finanzhochschule in Nordkirchen: Dieter Schulze zur Wiesche wird 90