
© Tobias Weckenbrock (A)
Behördengänge in Nordkirchen werden digitaler: Gemeinde sucht Mitarbeiter
Digitales Rathaus
Die Gemeinde Nordkirchen sucht Verstärkung in der Wirtschaftsförderung. Das hat auch damit zu tun, dass schon sehr bald einige Behördengänge digital möglich werden sollen.
Die Gemeinde Nordkirchen baut ihre Wirtschaftsförderung aus. Auf ihrer Homepage sucht die Gemeinde derzeit nach Unterstützung für die Stabsstelle im
Bereich Wirtschaftsförderung und Digitalisierung. Manuel Lachmann, Wirtschaftsförderer und seit 1. Januar 2020 Leiter der Stabsstelle, erklärt auf Anfrage, in welchen Bereichen die neue Mitarbeiterin oder der neue Mitarbeiter unterstützen werden und was die Bürger in Nordkirchen davon haben werden.
So sei ein wichtiger Arbeitsbereich der Wirtschaftsförderung die Digitalisierung. Teil der Stellenausschreibung ist auch die „Mitarbeit bei der Einführung eines Bürgerserviceportals“. So will die Gemeinde im Laufe des kommenden Jahres eine Bürgerserviceplattform an den Start bringen, über die Nordkirchenerinnen und Nordkirchener Behördengänge digital erledigen können.
Verwaltung will sich auch intern digitaler aufstellen
Dazu sollen unter anderem „Rückmeldungen von Zählerständen oder der Tausch von Mülltonnen“ gehören, wie Manuel Lachmann erklärt. Die Initiative für ein solches Portal komme vom Land NRW, dieses müsse aber in Nordkirchen eingerichtet werden. Auch intern will sich die Gemeinde digitaler aufstellen und „papierloser arbeiten“, so Lachmann.
Beide Pläne seien mit großem Aufwand und viel Arbeit verbunden, erklärt Lachmann. Vor allem von der internen Umstellung auf das digitalere Arbeiten erhoffe sich die Verwaltung aber viel, fügt er hinzu. Die zusätzliche Teilzeitstelle ist noch bis zum 14. Oktober ausgeschrieben.