Ausstellung „Die Kühe sind los“ Die erste Kuh ist in Nordkirchen eingetroffen

Ausstellung „Die Kühe sind los“: Die erste Kuh ist eingetroffen
Lesezeit

Sie ist rosa, trägt roten Lippenstift und ist mit ihrem auffälligen Blumenmuster einfach nicht zu übersehen – Nordkirchens erste bunte Kuh ist eingetroffen. Noch ist die lebensgroße Skulptur aus Glasfaser-Kunstharz alleine in der Schlossgemeinde, doch im kommenden Jahr wird ihr eine ganze Herde folgen. Für 2023 plant die Gemeinde Nordkirchen in Kooperation mit dem Unternehmer W. Uphoff von D & W Collection eine mehrmonatige Kunstausstellung im öffentlichen Raum. Der Titel wird lauten „Die Kühe sind los“. Einen Vorgeschmack, wie die Kühe aussehen können, gibt es ab sofort vor der Touristen-Information Nordkirchen, Schloßstraße 11.

Für die Ausstellung hat die Gemeinde in den vergangenen Monaten Nordkirchener Unternehmen, Institutionen und Vereine angeschrieben und über die Aktion informiert. Nur wenn möglichst viele sich an der Ausstellung beteiligen, wird es ein großer Erfolg werden.

„Mit der Kuh vor der Touristen-Information möchten wir noch einmal kräftig auf die neue Kunstausstellung aufmerksam machen“, erklärt Maike Teetz, Tourismusmanagerin der Gemeinde Nordkirchen. „Das gelingt uns auch sehr gut. Die ersten Reaktionen sind überwältigend positiv. Fast jeder bleibt stehen und bestaunt die Kuh. Sie zaubert allen Generationen ein Lächeln ins Gesicht“.

Die erste Kuh-Skulptur der für 2023 geplanten Ausstellung "Die Kühe sind los" steht in Nordkirchen, es sollen weitere folgen.
Die erste Kuh-Skulptur der für 2023 geplanten Ausstellung "Die Kühe sind los" steht in Nordkirchen, es sollen weitere folgen. © Gemeinde Nordkirchen

Großzügige Leihgabe

Dietmar Bergmann, Nordkirchens Bürgermeister, ergänzt: „Wir danken Herrn Uphoff sehr für sein starkes Engagement und diese großzügige Leihgabe. Ich möchte auch betonen, wie sehr wir uns darüber freuen, dass sich schon an die 13 Unternehmen/Händler/Vereine bei uns gemeldet haben und eine Kuh erwerben möchten, um die Kunstausstellung zustande werden zu lassen. Das ist ein starkes Zeichen und setzt Signale auch nach außen für einen starken Wirtschaftsstandort, denn nur gemeinsam lässt sich dieses Projekt umsetzen“.

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und sich an der Aktion beteiligen möchte, der erhält alle Informationen in der Touristen-Information Nordkirchen, Schloßstraße 11. Ansprechpartnerin ist Maike Teetz. Weitere Informationen gibt es außerdem online unter: events.nordkirchen.de/2023/diekuehesindlos.