
Als sich Risse bildeten und Putz von Decke und Wänden bröckelte, wurde der 300 Jahre alten Teil der Kirchen St. Pankratius gesperrt. Jetzt können bald die Sanierungen starten, kündigt Verwaltungsreferentin Hildegard Rolf an. © Kirchengemeinde/Rössmann
Ausschreibungen enden: Renovierungen an Kirche St. Pankratius starten bald
Südkirchener Kirche
Seit vier Jahren ist der alte Teil der Kirche St. Pankratius in Südkirchen gesperrt. Jetzt starten die Sanierungsarbeiten. Bei einem besonderen Termin können sich die Südkirchener ein Bild machen.
Seit vier Jahren ist der über 300 Jahre alte Teil der St.-Pankratius-Kirche in Südkirchen bereits gesperrt. 2018 waren durch Bodensetzungen Risse in der Außen- und Innenhülle der Kirche entstanden. Als Putz von der Decke fiel, musste die Gemeinde den alten Kirchenteil für die Bevölkerung sperren. Gottesdienste finden seitdem nur noch im neuen Gebäudeteil aus den 1970er-Jahren statt. Der alte Teil der Kirche ist bereits komplett ausgeräumt.
Jetzt sollen auch endlich die Renovierungsarbeiten beginnen. Die ersten Ausschreibungen laufen in dieser Woche ab, wie Hildegard Rolf, Verwaltungssekretärin der Gemeinde St. Mauritius, auf Anfrage am Montag (27. Juni) mitteilt. Die Angebote der Handwerkerfirmen werden dann geprüft. „Ich denke, dass wir im August mit den ersten Renovierungen starten können“, sagt Hildegard Rolf. Zunächst werde an der Außenhülle und an den Fundamenten gearbeitet.
Gutachter ließen auf sich warten
Die Pankratius-Kirche ist in den Jahren 1691 bis 1694 gebaut worden. 2019, also ein Jahr nach dem Auftreten der Risse, wurde durch ein Injektionsverfahren der Baugrund der Kirche stabilisiert, sodass die Spalten sich nicht mehr verändern. Die Begutachtung der Schäden hatte sich länger hingezogen, als die Kirchengemeinde es sich gewünscht hätte. Durch Corona seien nicht alle Gutachter nach Südkirchen raus gekommen. Zudem habe es Probleme gegeben, passende Firmen zu finden, erklärte Hildegard Rolf im Februar dieses Jahres.
Nun, im vierten Jahr nach der Sperrung, kommen auf die Gemeinde neue Probleme hinzu. Denn auch die Kirchenrenovierung wird von derzeit steigenden Rohstoffpreisen und ausgelasteten Handwerksbetrieben erschwert. „Wir haben jetzt einen Bauzeitenplan gemacht und schreiben die Aufträge kurzfristig aus“, erklärt die Verwaltungssekretärin der Gemeinde St. Mauritius. Das sei aufgrund der wirtschaftlichen Lage sinnvoll. So sollen die Bauarbeiten einen Schritt nach dem anderen nehmen.

Mitte Februar hatte ein Sturm der St.-Pankratius-Kirche zusätzlich zugesetzt. Ein Dachdecker hatte die fehlenden Dachziegel und die Schäden damals behoben. Die Außenhülle der 300 Jahre alten Kirche soll ab August renoviert werden. © Günther Goldstein
Nach den Sanierungen an der Außenhülle des Kirchengebäudes aus dem 17. Jahrhundert stehen zudem noch Renovierungen der Innenhülle und bei den technischen Bereichen wie Heizung und Beleuchtung an. Auch die Kunstgegenstände der Kirche sollen gereinigt werden, bevor die Südkirchener wieder im historischen Teil ihrer Kirche Messen feiern können. „Gott sei dank haben wir ja zwei Kirchenräume“, sagt Hildegard Rolf.
Ungeachtet der anstehenden Bauarbeiten kündigt die Verwaltungsreferentin aber auch einen Termin an der historischen Kirche an. Im September werden sich die Südkirchener nämlich vor Ort ein genaueres Bild machen können. Denn dann wird die Kirchengemeinde beim Tag des offenen Denkmals, der am 11. September stattfindet, mitmachen. Alle Interessierten sollen dann auch Informationen zur Renovierung der Südkirchener Kirche bekommen.
Seit rund zehn Jahren im Lokaljournalismus zu Hause – erst am Niederrhein, dann im Ruhrgebiet und Münsterland. Beschäftigt sich am liebsten mit menschlichen und lokalpolitischen Geschichten.
