
© picture alliance/dpa
Aussetzen der Abiturprüfungen: So könnte das Abi in Nordkirchen in der Corona-Krise laufen
Johann-Conrad-Schlaun-Schule
Abitur ohne Prüfung: Der Vorschlag aus Schleswig-Holstein steht zurzeit im Raum. Gesamtschulleiter Ulrich Vomhof erklärt, wie Abiprüfungen in Nordkirchen in der Coronakrise aussehen könnten.
Könnte es für die Abschlussjahrgänge 2020 das Abitur ohne Prüfungen geben? Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat angesichts der Corona-Krise angekündigt, sie wolle alle Schulabschlussprüfungen absagen – auch die für das Abitur. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland.
Das Argument: Die meisten Noten, die für das Abitur notwendig sind, hätten die Schüler ohnehin bereits bekommen. Auf dieser Grundlage könnte der Abschluss auch ohne Prüfungen vergeben werden.
Ulrich Vomhof, Leiter der Johann-Conrad-Schlaun-Schule in Nordkirchen hält von diesem Vorstoß nicht viel. „Die Prüfungen lassen sich schreiben“, macht er deutlich. Räume habe die Gesamtschule genug, um die Auflagen des Infektionsschutzes einzuhalten, sagt Vomhof. Und sollte der Schulbetrieb länger ausgesetzt werden, könne das Lehrerkollegium problemlos die Prüfungen beaufsichtigen, ist Vomhof überzeugt.
Probleme sieht der Schulleiter auch bei den mündlichen Prüfungen nicht: „Es sind vier Personen in einem Raum. Auch da lässt sich ein Abstand von zwei Metern einhalten“, sagt Vomhof. Nach den Osterferien sollen die Abiturprüfungen starten.
„Ich mache mir da keine Sorgen“, sagt der Schulleiter mit Blick auf die Prüfungen. Er würde sich aber jetzt schnell ein klares Signal aus Düsseldorf wünschen, worauf sich die Schulen einstellen müssen.