
© Oskar Neubauer (Archiv)
1000 Jahre Nordkirchen: Gemeinde, Vereine und Gruppen planen ein Jahr voller Überraschungen
Festjahr
2022 feiert die Gemeinde Nordkirchen 1000. Geburtstag. Bis dahin ist es zwar noch etwas hin, trotzdem nimmt das Festjahr bereits grobe Formen an. Diese Ideen sind bislang zusammengekommen.
Die Gemeinde Nordkirchen wird 1000 Jahre alt. Bis dahin sind es zwar noch etwas mehr als zwei Jahre hin, trotzdem laufen schon jetzt die Vorbereitungen für das große Jubiläumsjahr 2022. Wer genau plant, was bis jetzt schon geplant wurde und wie das Jubiläumsjahr im besten Fall aussehen soll, erklären wir in Fragen und Antworten.
? Wer ist an der Planung für die 1000-Jahr-Veranstaltungen beteiligt? Zum Einstieg in die Planung hat sich auf Einladung der Gemeinde ein Lenkungskreis gebildet. Darin vertreten sind unter anderem Mitglieder aus Vereinen, Verbänden, dem Einzelhandel, aber auch Privatpersonen. Das erklärt Anne Büscher, Sprecherin der Gemeinde Nordkirchen, auf Anfrage. Inklusive einiger Verwaltungsvertreter ist diese Lenkungsgruppe etwa 15 Personen stark.
? Was macht dieser Lenkungskreis genau? Beim ersten Treffen im Mai haben sich etwa 50 Nordkirchener beteiligt und Ideen gesammelt, welche Veranstaltungen im Festjahr denkbar wären. Im Anschluss daran hat der Lenkungskreis, der natürlich auch selbst Ideen vorgetragen hat, die Vorschläge sortiert und sich einen Überblick verschafft. Bis zum 27. September konnten außerdem weitere Veranstaltungen, die mit in das Festprogramm aufgenommen werden sollten, bei der Tourist-Information angemeldet werden.
? Was wäre die Idealvorstellung, wie das Festjahr gestaltet werden soll? Anne Büscher erklärt, dass im besten Fall viele kleinere und größere Veranstaltungen oder Termine zusammenkommen, um das ganze Jahr 2022 mit Aktionen zum 100-Jahr-Jubiläum zu füllen. Das könnten Feste, Vorträge, Veranstaltungen drinnen oder draußen sein. „Wir sind noch in der Planungsphase“, macht die Gemeindesprecherin deutlich. Ideen seien nach wie vor willkommen. Je konkreter, desto besser. Denn dann kann die Lenkungsgruppe sie in den Veranstaltungskalender aufnehmen. Zweiter Wunsch: Nicht alle Veranstaltungen sollten im Sommer stattfinden.
? Plant die Gemeinde auch eigene Veranstaltungen? Zumindest überlegt sie, ob eine Festwoche sinnvoll wäre oder nicht. Nicht alle Termine sind aber komplett neue Veranstaltungen. So werden auch bekannte Veranstaltungen einen 1000-Jahre-Nordkirchen-Anstrich bekommen. Das sei bereits für den Karnevalsumzug vorgesehen, aber auch für den Dorflauf des FC Nordkirchen zum Beispiel, sagt Anne Büscher.
Voraussichtlich wird es 2022 auch wieder ein Open-Air-Kino geben. Das hatte im Sommer 2019 zum ersten Mal stattgefunden - organisiert und gesponsert vom Kreis Coesfeld und der Filmförderung NRW. Ob dieses Format vor 2022 schon wiederholt wird, ist ungewiss. Dazu gebe es derzeit keine konkreten Überlegungen, erklärt die Gemeindesprecherin.
? Finden nur Veranstaltungen in einem Ortsteil statt? „Nein“, sagt Anne Büscher ganz eindeutig. Auch in Südkirchen und Capelle sollen Jubiläums-Veranstaltungen stattfinden. „In der Lenkungsgruppe sind Mitglieder aus allen drei Ortsteilen vertreten“, macht Büscher deutlich. Das sei der Gemeinde von Anfang an wichtig gewesen.
So ist für Capelle zum Beispiel der Dorfverein Capelle in der Lenkungsgruppe mit dabei. Der Verein möchte gerne einen Aktionstag im Dorfpark organisieren, verrät die Gemeindesprecherin. Ebenfalls in der Ideensammlung: Adventsfenster, ein Festhochamt und Kindergärten und Schulen hätten ebenfalls Vorschläge gemacht, wie sie sich am Festjahr beteiligen können. Eine davon: Kinder malen, wie sie sich das Leben in Nordkirchen vor 1000 Jahren vorstellen.
? Wie kann man sich jetzt noch an dem Programm beteiligen? Wer noch konkrete Vorschläge für eine Veranstaltung hat, die zum Jubiläumsjahr passen könnte, kann sich an die Gemeinde wenden. Dazu gibt es eine eigene Kontakt-E-Mail-Adresse.