Es steht eine neue Zwangsversteigerung in Bergkamen im Terminkalender des Amtsgerichts Kamen. Am 25. August 2025 können Bieter ein Schnäppchen machen: Ein Einfamilienhaus mit Garage am Zehntacker 12 kommt unter den Hammer. Laut Wertgutachten ist das eingeschossige Haus etwa im Jahr 2004 gebaut worden und hat ein ausgebautes Dachgeschoss.
Dazu gehört eine Garage, die etwa 80 Quadratmeter Grundfläche und ein Satteldacht hat. Das gesamte Grundstück ist 388 Quadratmeter groß.
Im Erdgeschoss sind laut Gutachten mehrere Zimmer: Dusche/WC, Hauswirtschaftsraum, Küche, Wohn- und Essbereich und eine Terrasse. Im Dachgeschoss gibt es ein weiteres Bad und einen Abstellraum sowie drei Zimmer.
„Das Gebäude macht insgesamt einen guten Gesamteindruck“, heißt es laut Gutachten auf der Seite des Amtsgerichts Kamen.
Versteigert wird das Haus „zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft“. Das bedeutet, dass es zwei oder mehr Eigentümer des Grundstücks gibt und sich die Parteien nicht einigen können. Das kommt zum Beispiel nach einer Erbschaft oder Scheidung vor. Der Geldbetrag, der bei der Versteigerung eingenommen wurde, kann dann unter den Eigentümern aufgeteilt werden.
Verkehrswert auf 435.000 Euro geschätzt
Der Verkehrswert, oder auch Marktwert genannt, wurde auf 435.000 Euro geschätzt.
Das Haus liegt in einer verkehrsberuhigten Zone in einer Sackgasse mit Wendehammer. In der Nähe des Hauses ist ein Spielplatz. Es handelt sich laut Gutachten um eine in sich geschlossene Wohnbausiedlung aus den Jahren nach 2002.
Die Zwangsversteigerung ist am 25. August um 10 Uhr im Amtsgericht Kamen, Poststraße 1, im Hauptgebäude in der ersten Etage, Sitzungssaal 1.
Weitere Zwangsversteigerungen in Bergkamen
Es stehen noch weitere Zwangsversteigerungen in Bergkamen an. Ein anderes Einfamilienhaus kommt bereits am 30. Juni unter den Hammer, mit einem Verkehrswert von 162.000 Euro – und am 16. Juni ein Einfamilienhaus mit Garage, für das ein Verkehrswert von 450.000 Euro angegeben wird.
Zu einer Versteigerung muss ein gültiges nationales Identitätspapier und die Steuer Identifikationsnummer mitgebracht werden.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 22.4.2025.