Mann stirbt nach Zugunfall am Bahnhof in Unna Polizei geht von einem Suizid aus

Mann stirbt nach Zugunfall am Bahnhof: Polizei geht von einem Suizid aus
Lesezeit

Bei einem Zugunfall am Bahnhof in Unna ist am späten Freitagvormittag (20. September) ein Mann gestorben. Nach Informationen der Feuerwehr wurde der Mann gegen 11.20 Uhr von einem durchfahrenden ICE erfasst. Darauf kam es zu einem Einsatz für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notfallseelsorge, Polizei und Bundespolizei. Für etwa drei Stunden war der Bahnverkehr unterbrochen.

Eine Sprecherin der Bundespolizei sagte, dass es sich „allem Anschein nach um einen Suizid“ gehandelt habe. Demnach habe der Mann den heranfahrenden ICE im Gleisbett erwartet. Ein Passant am Bahnhof berichtete unserem Reporter vor Ort von einem hupenden Zug und anschließend einem dumpfen Schlag.

Rund ein Dutzend Augenzeugen des Zusammenstoßes und Mitarbeiter der Bahn wurden vor Ort durch ein Team von Notfallseelsorgern des Kreises Unna betreut. Der Triebfahrzeugführer musste darüber hinaus vom Rettungsdienst behandelt werden. Die Stadt Unna stellte für die Versorgung Räume im naheliegenden Rathaus zur Verfügung.

Am Bahnhof in Unna hat sich ein tödlicher Unfall ereignet.
Der Bahnhof in Unna war nach dem tödlichen Unfall für mehrere Stunden gesperrt. © Sebastian Smulka

Der Zugverkehr am Bahnhof in Unna war nach dem Ereignis unterbrochen. Die Bahn hatte den Stromfluss der Oberleitungen abgestellt, um Einsatzkräften ein sicheres Betreten der Gleisanlage zu ermöglichen. „Die Züge halten am nächsten Bahnhof und warten dort die Dauer der Streckensperrung ab oder werden nach Möglichkeit umgeleitet“, hieß es auf dem Portal zuginfo.nrw.

Feuerwehrsprecherin Anna Gemünd sagte um 12.30 Uhr, dass der Bahnhof noch rund eine Stunde voll gesperrt bleibe, um die Ermittlungen der Polizei nicht zu behindern. Gegen 14 Uhr konnte der Zugverkehr langsam wieder anlaufen.

Zum Thema

Hilfe bei Suizid-Gedanken

Wir haben uns entschieden, in der Regel nicht über Selbsttötungen oder die Androhung von Selbsttötungen zu berichten – außer sie erfahren durch die Umstände besondere Aufmerksamkeit.

Der Grund für unsere Zurückhaltung ist die hohe Nachahmerquote nach jeder Berichterstattung über Suizide.

Wenn Sie sich selbst betroffen fühlen, kontaktieren Sie bitte umgehend die Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in vielen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten.