Zoo Zajac in Duisburg Umstrittener Tierhändler Norbert Zajac ist tot

Zoo Zajac aus Duisburg: Umstrittener Tierhändler Norbert Zajac ist tot
Lesezeit

Der umstrittene Tierhändler Norbert Zajac aus Duisburg ist tot. Das bestätigte sein Unternehmen am Donnerstag in Duisburg. Zajac verstarb im Alter von 67 Jahren.

Zajac war mit seinen Internet-Videos über alltägliche und exotische Tiere zum Kult bei Tierliebhabern im Netz geworden - seinem Youtube-Kanal folgten fast 300.000 Abonnenten.

Fernsehteams begleiteten ihn immer wieder für Reportagen und Doku-Soaps durch sein 13.000 Quadratmeter großes Geschäft im Duisburger Norden, das als größtes Zoofachgeschäft im Guinness-Buch der Rekorde steht. Das riesige Tiergeschäft in Duisburg-Neumühl wurde 2004 eröffnet. Der Betrieb soll vorerst normal weiterlaufen, Norbert Zajacs Ehefrau Jutta werde das Geschäft nun weiterführen.

Norbert Zajac steht im Gang zwischen Aquarien.
Fernsehteams begleiteten Norbert Zajac immer wieder für Reportagen und Dokusoaps durch sein 13.000 Quadratmeter großes Geschäft in Duisburg. © picture alliance / dpa

Laut WAZ kam die Todesnachricht für das Umfeld und die Mitarbeiter von Norbert Zajac überraschend. Nach bislang unbestätigten Informationen der Funke Mediengruppe soll der Tierhändler nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt in der Nacht von Montag auf Dienstag verstorben sein.

Der Tierhandel-Mogul war nicht unumstritten. Immer wieder kritisierten Tierschützer den Verkauf von unter anderem auch seltenen exotischen Tieren und Hundewelpen. Zajac gebe einigen Menschen das Gefühl, außergewöhnliche Tiere einfach im Wohnzimmer halten zu können, kritisierte etwa der Deutsche Tierschutzbund. Der 67-Jährige wies diese Kritik immer vehement zurück. Zuletzt hatte unter anderem Hundetrainer Martin Rütter zum Boykott des Welpenverkaufs bei Zoo Zajac aufgerufen und die Haltung von Welpen in dem Geschäft als „Psychoterror für Hunde“ kritisiert.

Zajac fing jung an

Norbert Zajac machte sich schon mit 13 Jahren und 200 Wellensittichen einen Namen als Sittich- und Papageienzüchter – mit Sondergenehmigung des Amtsveterinär, weil der Junge bei den Prüfungen damals ein enormes Fachwissen bewiesen habe. Seinen Werdegang beschrieb der verstorbene Tierfachhändler auf 222 Seiten in seinem Buch „Geschichten aus Norberts Welt“.

Nach abgeschlossener Lehre zum Stahlbauschlosser übernahm Norbert Zajac zusammen mit Ehefrau Jutta 1975 eine Zoohandlung in Meiderich, um schließlich 2004 eine leerstehende Fertigungshalle in Neumühl zum Ladenlokal ausbauen.

ves/dpa

Löwennachwuchs zieht um: Wenigstens dürfen die Drillinge zusammenbleiben

Keine Tiere unter dem Weihnachtsbaum: Dortmunder Tierheim stoppt Vermittlung

Neues Denkmal für Tuffi in Oberhausen: Elefant sprang 1950 aus der Wuppertaler Schwebebahn