Mit dem Zeppelin über NRW fliegen Erster Flug über Rhein und Ruhr startet heute

Mit dem Zeppelin über NRW fliegen: Rundflug über das Ruhrgebiet ab sofort buchbar
Lesezeit

Über NRW kann man ab sofort mit dem Zeppelin herfliegen. Mit einem Flug zur Essener Zeche Zollverein startet am Donnerstag (9. Mai) der Flugplan. Dafür müssen Interessierte allerdings etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Die Zeppeline fliegen über NRW in etwa 300 Metern Höhe mit einer Reisegeschwindigkeit von ca. 70 km/h, schreibt der Betreiber auf der Website.

Ziel seien „deutlich mehr als 10.000 Passagiere“ pro Jahr, sagte der Chef der Zeppelin Luftfahrttechnik in Friedrichshafen, Eckhard Breuer, am Mittwoch bei einem Pressetermin am Mülheimer Flughafen.

Zeppeline seien nach Breuers Worten weltweit sehr selten: In Deutschland verkehrten derzeit nur zwei, die in Friedrichshafen stationiert sind, ein dritter sei ein Bau. Er solle bis zum Sommer fertig werden. Ein Zeppelin kostet rund 20 Millionen Euro.

Zeppelinflüge: Wo über NRW fliegen sie her?

Die Zeppeline starten ab dem neunten Mai vom Flughafen Essen/Mülheim aus. Es gibt die Auswahl zwischen vier verschiedenen Routen über NRW: „Zeche Zollverein“, „Duisburg-Oberhausen“, „Bochum-Gelsenkirchen“ und „Düsseldorf-Neuss“. Die Flüge dauern jeweils 45 Minuten, wie der Betreiber auf der Website schreibt. Je nach Wetterlage könne es allerdings zur Änderung der Flugroute kommen.

Bei dem Flug „Bochum-Gelsenkirchen“ können Passagiere dann zum Beispiel diese Orte von oben sehen: Siedlung Margarethenhöhe, UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein, Gelsen TrabPark, Halde Zollverein 4/11, Gelsenkirchen, Röhnghausen, Bochum, Sevinghausen und Freisenbruch. Für Fluggäste sei der geräuscharme Flug in vergleichsweise geringer Höhe besonders attraktiv, so der Betreiber.

Aus dem Zeppelin NT „Bodensee“ ist der Baldeneysee und im Vordergrund die Villa Hügel zu sehen.
Aus dem Zeppelin NT „Bodensee“ ist der Baldeneysee und im Vordergrund die Villa Hügel zu sehen. © picture alliance/dpa

Zeppelinflug über NRW: Wie viel kostet es?

Die Zeppelinflüge mit der Strecke „Zeche Zollverein“, „Duisburg-Oberhausen“ und „Bochum-Gelsenkirchen“ kosten jeweils 470 Euro pro Person. Kinder im Alter von zwei bis 12 Jahren bekommen 20 Prozent Rabatt auf den regulären Preis, heißt es auf der Website. Für Firmenfeiern oder andere Events sind die Zeppelin-Flüge ebenso geeignet, laut Veranstalter.

Flughafen Essen/Mülheim und seine Luftfahrt-Tradition

Der Flughafen Essen/Mülheim hat eine lange Luftschiff-Tradition. Viele Jahre ist von dort aus das in der Region bekannte Luftschiff „Theo“ gestartet, das jetzt fest am Boden in einem neu gebauten Hangar am Flughafen bleibt. „Theo“ ist ein sogenannter Blimp, ein Prallluftschiff ohne starres inneres Gerüst. Zeppeline haben dagegen eine innere Struktur und lassen sich dadurch deutlich besser manövrieren.

Gefüllt sind sie mit nicht brennbarem Helium, wie Breuer erklärte. Dies sei auch eine Konsequenz aus dem Zeppelin-Unglück von Lakehurst in den USA 1937. Damals war ein mit brennbarem Wasserstoff gefüllter Zeppelin in Brand geraten und hatte eine Katastrophe ausgelöst.

mit dpa