Zeltfestival Ruhr 2024 in Bochum Alle Infos im Überblick

Zeltfestival Ruhr 2024 in Bochum: Alles Infos im Überblick
Lesezeit

Das Zeltfestival Ruhr in Bochum findet 2024 bereits zum 15. Mal statt. Das Festival bietet Besucherinnen und Besuchern insgesamt 17 Tage lang wechselndes Programm mit Musik und Comedy und unterschiedlichen gastronomischen Angeboten.

Wann findet das Zeltfestival Ruhr 2024 statt?

Das Zeltfestival Ruhr 2024 findet seit Freitag, 16. August bis Sonntag, 1. September 2024 statt.

Wo findet das Zeltfestival statt?

Das Zeltfestival Ruhr findet am Kemnader See in Bochum statt. Die Navi-Adresse lautet: Querenburger Straße 35, 58455 Witten.

Zeltfestival Ruhr in Bochum: So sind die Öffnungszeiten

Montags bis freitags ist das Zeltfestival Ruhr von 16 bis 24 Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag hat das Festival bereits von 12 bis 24 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet.

Der „Markt der Möglichkeiten“ hat montags bis freitags jeweils von 16 bis 23 Uhr geöffnet, am Samstag und Sonntag von 12 bis 23 Uhr.

Anreise zum Zeltfestival Ruhr

Autofahrer können laut Veranstalter die A43-Abfahrt „BO-Universität“ nehmen und der Zeltfestival-Beschilderung folgen. Das Festivalgelände ist auch mit mehreren Buslinien über die Haltestelle „Freizeitbad Heveney“ zu erreichen. Eine Bus-Sonderlinie fährt werktags im 15-minütigen Rhythmus zwischen Bochum Hbf via Ruhr-Universität zum Festivalgelände und zurück. An den Wochenenden fährt die Sonderlinie zwischen 12:00 und 16:30 Uhr im halbstündigen Rhythmus, danach ebenfalls im 15-Minuten-Takt.

Die Nutzung der Sonderlinie ist für Besitzer einer Eintrittskarte für eine der Konzerte auf dem Festivalgelände sowie für Inhaber der Zeltfestival-Card kostenlos.

Eintrittspreise und ZfR-Card

Der Eintritt zum Festivalgelände kostet 5 Euro pro Person im Online-Vorverkauf. Kinder bis zu elf Jahren bekommen freien Eintritt. An der Tageskasse kosten die Tickets 7 Euro.

Tickets für Konzerte und Veranstaltungen müssen separat online über den Veranstalter gekauft werden. Mit einer Konzertkarte können Besucherinnen und Besucher am Tag der Veranstaltung das Festivalgelände kostenlos nutzen.

Mit der ZfR-Card erhalten Besucher an allen 17 Tagen freien Eintritt auf das Festivalgelände und können alle Angebote außerhalb der Zelte nutzen: Piazza, Piazetta, Markt der Möglichkeiten, Biergarten und den „Beach“. Auch die Fahrt mit der Bus-Sonderlinie ist inklusive. Außerdem enthält die ZfR-Card kleine Gutscheine mit Vergünstigungen. Eintritt in die Zelte ist nicht enthalten. Die Karte kostet 15 Euro.

Die ZfR-Card ist hier erhältlich:

  • Bochumer Touristinfo – Bo Marketing – Huestr. 9, Bochum City
  • Stadtmarketing Witten, Marktstr. 7 (Rathausplatz) Witten
  • Agentur Contra Promotion
  • Außerdem direkt am Eingang des Zeltfestivals erhältlich
  • Online gibt es die ZfR-Card über die Website von Contra Promotion

Programm beim Zeltfestival Ruhr: Wer tritt auf?

Am Kemnader See in Bochum treten unter anderem Nina Chuba, Giant Rooks, Jan Delay & Disko No. 1 und der Waltroper Comedian Torsten Sträter auf. Außerdem dabei sind Silbermond, Wincent Weiss, James Blunt, Joris, Mark Forster, Sarah Connor und The Boss Hoss.

Auf der Piazzabühne werden unter anderem Mambo Kurt und die Indie-Pop-Band Rooftalk spielen. Viele Konzerte sind bereits ausverkauft, wie auf der Website des Veranstalters zu sehen ist.

Für welche Shows gibt es noch Tickets?

Aktuell gibt es beispielsweise noch Tickets für James Blunt, Joris und für die Zusatzshow von Silbermond am 25. August (Stand 19.8. 14 Uhr).

Nina Chuba beim Zeltfestival Ruhr 2024

Nina Chuba, deutsche Sängerin und Rapperin, steht während eines Konzerts auf dem Deichbrand Festival auf der Bühne.
Nina Chuba, deutsche Sängerin und Rapperin, steht während eines Konzerts auf dem Deichbrand Festival auf der Bühne. © picture alliance/dpa

Nina Chubas Song „Wildberry Lillet“ war der meistgehörte deutsche Song im Radio 2022 und erreichte viermal die Nummer 1 der Single-Charts. Mit ihrem Album „Glas“ stieg die 25-Jährige auf Platz 1 der Albumcharts. Ihr neuster Song „Randali“ ist eine Collab mit Chapo102. Am 24. August wird Nina Chuba beim Zeltfestival spielen. Das Konzert ist bereits ausverkauft.

Torsten Sträter beim Zeltfestival Ruhr 2024

Torsten Sträter bei der Premiere der 5. Staffel der Comedy-Serie "LOL - Last One Laughing".
Torsten Sträter bei der Premiere der 5. Staffel der Comedy-Serie „LOL - Last One Laughing“. © picture alliance/dpa

Der erfolgreiche Waltroper Comedian Torsten Sträter tritt gleich zweimal beim Zeltfestival in Bochum auf, am 27. und 28. August. Beide Shows sind ausverkauft. Sträter beschreibt sein Programm beim Zeltfestival laut Website so: „Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma – alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach?“

Jan Delay beim Zeltfestival Ruhr 2024

Jan Delay während eines Konzertes von Jan Delay & Disko No. 1 in der Arena in Wien.
Jan Delay während eines Konzertes von Jan Delay & Disko No. 1 in der Arena in Wien. © picture alliance/dpa/APA

Jan Delay spielt mit seiner Band DISKO No.1 seine „Best of 25 Years“ Sommertournee und kommt am 23. und 31. August auch zum Zeltfestival Ruhr. Seine Show packt die 25 Jahre seiner Karriere in „die derbstmögliche Compilation – und macht, bei aller stilistischen Diversität, vor allem den roten Faden dieser in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Karriere erkennbar“, heißt es auf der Website des Veranstalters. „Die Beats, der Bass, der ganze Bumms: Das ist das Element von Jan Delay.“