Zehn Tore im Nebeltest SG Massen II fehlt gegen SuS Lünern der Durchblick

Von Dirk Berkemeyer
Zehn Tore im Nebeltest: Massen II fehlt gegen Lünern der Durchblick
Lesezeit

Da fehlte phasenweise echt der Durchblick. Beim Nebeltest zwischen den Fußball-Kreisligisten SG Massen II und SuS Lünern stand bei schlechten Sichtbedingungen vor allem eins offen: die Tore.

Testspiel
SG Massen II - SuS Lünern
5:5 (2:2)

„Da haben wir gleich zu Beginn der Vorbereitung eindrucksvoll gesehen, was wir noch zu tun haben“, nahm es Massens Spielertrainer Daniel Pilzecker mit der nötigen Portion Humor.

Was er zuvor von seinen Jungs auf dem Spielfeld zu sehen bekam, dürfte ihn aber nicht wirklich erfreut haben. Fünf Gegentreffer gegen einen klassentieferen Gegner sind schon ein dickes Brett.

SuS Lünern verspielt Führungen gegen SG Massen II

„Wir haben im Abstiegskampf in jeder Partie ein Endspiel“, mahnt Pilzecker. „Da muss dann schon deutlich mehr kommen.“ In der Tat war vor allem die Massener Defensive noch nicht wirklich auf der Höhe. Lünern konnte mit 2:0, 4:2 und 5:4 gleich dreimal in Führung gehen. Wenn man dem B-Ligisten eins vorwerfen konnte, dann die Tatsache, dass die Führungen jeweils verspielt wurden.

„Das ist dann schon ein wenig schade“, fand auch Lünerns Sportchef Adri Brugmann, der pünktlich zu Spielbeginn noch einen Neuzugang präsentieren konnte. Mit Onur Diskici kehrt ein Stürmer zum SuS zurück, der mit einem Treffer gleich auch seine Gefährlichkeit unterstrich.

„Für uns ist das Ergebnis gar nicht so schlecht“, hatte Lünerns Trainer Uwe Hawes einen komplett anderen Blick auf die Dinge. „Immerhin haben wir gegen ein klassenhöheres Team gespielt. Das sah schon gut aus und gibt uns Selbstvertrauen.“

Vor allem einer stach aus dem Team des SuS heraus. Und was war einer, der am Mittwoch noch gar nicht spielberechtigt war. Sein Name: Onur Dikisci

Der hatte zuletzt in Dortmund für Urania Lütgendortmund gekickt und war erst am Donnerstag verpflichtet worden. Mit zwei Treffern führte sich der Neuzugang, der bereits unter Trainer Thomas Kramer für den SuS aufgelaufen war, gleich standesgemäß ein. Bei Massen stach Luigi Amendolagine mit drei Toren kräftig aus dem ansonsten tristen Nebel heraus.

SGM: Köhlert - Feltmann, Behring, Amendolagine, Sculte, Brusche, Pilzecker, Kohlmann, Böhm, Hoinkis, Düllberg - Böckelmann, Saidy, Dördrechter, Raaphorst, Schmidt, Bartsch, Beyer

SuS: Bier - Oberhoff, Puehse, Dikisci, Kitschke, Höhling, Berenberg, Nikolakopoulos, Kara, Ceylan, Boyke - Eull, Hawes, Cirak, Hoffmann

Tore: 0:1 Kara (4.), 0:2 Celan (17.), 1:2 Hoinkis (20.), 2:2 Kohlmann (28./Foulelfmeter), 2:3 Dikisci (50.), 2:4 Boyke (55.), 3:4 Amendolagine (68.), 4:4 Amendolagine (74.), 4:5 Dikisci (79.), 5:5 Amendolagine (86.)