Die einarmige Löwin Fröndenbergerin begeistert 190.000 Abonnenten auf YouTube

Wioletta Wyrwol begeistert 190.000 Abonnenten auf YouTube
Lesezeit

Es ist ein langer Leidensweg, den Wioletta Wyrwol hinter sich hat. Nach starken Schmerzen im rechten Ellenbogen wurde sie 2013 das erste Mal operiert. „Bei der OP wurden mehrere Fehler gemacht, mein Leben hat sich von heute auf morgen komplett verändert“, sagt Wioletta Wyrwol.

Die Schmerzen in ihrem Arm wurden immer schlimmer. Nach einer Odyssee von Arzt zu Arzt wurde Monate später die Schmerzerkrankung CRPS diagnostiziert. In den darauffolgenden Jahren hatte die Fröndenbergerin insgesamt 84 weitere Operationen, bis schließlich Ende 2019 ihr Unterarm amputiert wurde.

Anderen Betroffenen helfen

Anfang 2022 entscheidet sie sich dafür, ihre Geschichte in den sozialen Medien öffentlich zu machen. „Ich möchte damit auch anderen Betroffenen helfen, die an dieser Krankheit leiden“, sagt Wioletta Wyrwol.

Zuletzt hat sie sogar ein Buch über ihre Geschichte geschrieben, in dem sie viele Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zu Wort kommen lässt.

Wioletta Wyrwol hält ihr Buch "Die einarmige Löwin" in die Kamera
Wioletta Wyrwol erzählt in ihrem Buch ihre Geschichte und lässt auch viele andere Menschen zu Wort kommen. © Lina Wiggeshoff

Ihren bisher größten Erfolg feiert sie aber gerade auf YouTube. „Den Account dort habe ich schon länger, vor ungefähr drei Wochen habe ich aber angefangen, ihn auch wirklich zu bespielen“, sagt Wioletta Wyrwol.

Und in diesen drei Wochen hat sie bereits 190.000 Abonnenten für sich gewinnen können. Einzelne Videos haben mehrere Millionen Aufrufe. „Ich bin sehr stolz darauf und habe für die über 100.000 Abonnenten auch einen YouTube-Button zugeschickt bekommen“, sagt Wioletta Wyrwol.

  • Mit ihrem Buch ist Wioletta Wyrwol am 25. September auch in der Stadtbücherei Fröndenberg zu Gast. Um 19.30 Uhr liest sie dort aus ihrer Autobiografie „Die einarmige Löwin“. Anmeldungen sind bereits bei der Stadtbücherei per Mail an stadtbuecherei@froendenberg.de möglich.
  • Zu kaufen gibt es das Buch online bei Amazon. Unterstützung beim Schreiben hat sich Wioletta Wyrwol bei einer Autorin aus Hamburg gesucht.

Auf ihrem Account spezialisiert sie sich auf kurze Videos, sogenannte „Shorts“ im Hochformat, in denen sie ihren Alltag dokumentiert. „Ich mache meist drei Videos pro Tag: morgens, mittags und abends“, sagt die Fröndenbergerin.

In den Videos geht es ums Kochen, um Sport oder auch das Eincremen mit Sonnenschutz im Urlaub. „Ich zeige in den Videos, was mit oder auch ohne Prothese möglich ist“, sagt Wioletta Wyrwol. „Und natürlich sind auch lustige Videos dabei.“

Wioletta Wyrwol steht in der Küche am Schneidebrett
Ihren Alltag mit Prothese begleitet Wioletta Wyrwol jetzt auch auf YouTube. © Larissa Müller

Die Kommentare unter ihren Videos seien dabei durchweg positiv. „Die Menschen finden toll, was ich mache und sagen, dass ich eine Inspiration bin“, sagt Wioletta Wyrwol. Und genau das wolle sie auch sein. Auch auf der Straße werde sie mittlerweile immer mal wieder angesprochen. „Das ist schon ein tolles Gefühl.“