Winter-Challenges Action und Spaß in der kalten Jahreszeit

Von Natalie Mainka
Winter-Challenges: Action und Spaß in der kalten Jahreszeit
Lesezeit

Gerade wenn die Weihnachtszeit vorüber und das neue Jahr angebrochen ist, wird der Winter oftmals zu einer tristen und freudlosen Jahreszeit. Tageslicht scheint es nur noch für eine Stunde am Tag zu geben und das Wetter zwingt den Regenschirm in die Tasche und einen selbst in die dickste Jacke. Ohne hübschen Schnee gibt es dann kaum mehr etwas zum Freuen.

Genau dann sind Challenges die Lösung, um nicht gänzlich dem altbekannten Winterblues zu verfallen. Herausforderungen schaffen nämlich Erfolgserlebnisse, die den Geist bereichern und müssen dabei nicht zwingend mit dem Job zu tun haben. Wir haben einige Challenges zusammengetragen, die ein wenig Freude in die Dunkelheit bringen und die Zeit bis zum ersehnten Frühlingseinbruch verkürzen.

Eine Schneeballschlacht ohne Schnee

Zurzeit ist es weder richtig warm noch anständig kalt. Es gibt keinen Schnee, aber auch die Sonne lässt sich nur zu ganz kurzen Besuchen hinreißen – dieses Jahr lässt der Winter einiges zu wünschen übrig. Aber auch wenn der frostige Schneefall auf sich warten lässt, müssen weder junge noch alte Helden auf eine adrenalinbeladene Schneeballschlacht verzichten.

Um eigens Schnee herzustellen, kann einfach Rasierschaum und Stärke miteinander vermischt werden. Daraus lassen sich dann schnell und einfach Bälle formen. Um dem ganzen Spiel ein wenig mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen, sollte vor Spielbeginn ein ordentlicher Vorrat angehäuft und eventuell eine weitere Portion Schneemasse vorbereitet werden, falls es zu Engpässen kommen sollte. Das Festlegen von Regeln wie kein Körperkontakt oder Punkteverteilung bei außergewöhnlichen Treffern sorgt für noch mehr Spaß – und Ehrgeiz.

junger mann wirft einen schneeball
Schneeballschlacht ohne Schnee? Durchaus möglich. © Unsplash

Eisiges Schwimmen

Vor einigen Jahren bevölkerte die Ice Bucket Challenge das gesamte Internet. Promis, Unternehmer und Nachbarn ließen sich vor laufender Kamera einen Eimer voll mit kaltem Wasser über den Kopf schütten und posteten die Aufnahmen anschließend im Internet. Das Kaltwasserschwimmen, das in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit gewann, hebt die Challenge auf ein ganz neues – und noch viel kälteres – Level.

Schwimmen in der Natur kann man nicht nur im Sommer, denn auch im Winter kann ein Sprung ins kalte Wasser den Körper und Geist erfrischen. Mit der richtigen Vor- und Nachbereitung können sogar Nicht-Athleten an der Challenge teilnehmen und ihrem Immunsystem Gutes tun. Neueinsteiger sollten vor der geplanten Schwimmsession für etwa zwei Wochen regelmäßig kalte Duschen nehmen, um sich nach und nach an die kalten Temperaturen zu gewöhnen. Danach steht dem Kaltwasserschwimmen nichts mehr im Wege.

frau schwimmt im offenen wasser
Outdoor zu schwimmen? Das geht nicht nur im Sommer. © Pexels

Angehende Kochprofis

Die Feiertage verführen zu einem ausgiebigen Festmahl und die wetterbedingten Abende auf dem Sofa werden gleich viel spannender mit einer Tafel Schokolade – der Winter ist die Zeit des Essens durch und durch. Wer sich weiterhin den Bauch vollschlagen, aber gleichzeitig etwas erleben möchte, kann die winterliche Tradition mit einer kleinen Challenge verbinden.

Kochprofis oder diejenigen, die es gerne sein würden, können versuchen, aus nur drei Zutaten ein Gericht zu zaubern. Mit einer guten Freundin oder einem guten Freund kann man daraus sogar einen kleinen Wettbewerb veranstalten, der zusätzlich zur Höchstleistung ankurbelt. Für den krönenden Abschluss des Abends sorgt dann das anschließende Schlemmen und Bewerten.

zwei menschen kochen in einer küche
Stellen Sie sich und Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin oder auch einem guten Freund eine kleine Kochchallenge - und schauen Sie, wer sie am besten umsetzt. © Unsplash

Wandern gegen den Winterblues

Das Wetter im Winter lädt eher weniger nach draußen ein, aber Bewegung an der frischen Luft tut auch bei Kälte gut. Eine Wanderung scheint die perfekte Maßnahme zu sein. Aber das ist langweilig, oder?

Nein, eigentlich nicht. Tut sich eine größere Gruppe an Personen zusammen und plant eine mehrtägige Tour durch eine noch unbekannte Gegend samt Camping in der freien Natur, kann auch eine stinknormale Wanderung zu einer spannenden Herausforderung werden. Fehlt die Motivation dennoch, kann man sich in mehrere Grüppchen aufteilen, ein Ziel bestimmen und ein langwieriges Wettrennen veranstalten. Gibt es dann noch eine Belohnung für das Gewinnerteam, ist der Ehrgeiz ganz schnell geweckt.

mann geht in winterlicher natur wandern
Die Natur ist auch im Winter schön, man muss nur zu den richtigen Ecken aufbrechen. © Pexels

Durch den Winter lachen

Es muss nicht immer die größte Challenge sein, um unterhaltsamen Erfolg zu verspüren. Auch ein einfaches Brettspiel zu gewinnen, ein ganzes Buch durchzulesen oder sich gegenseitig anzustarren ohne zu Blinzeln ist schon eine Herausforderung, die es mit einer großen Menge Freude zu bewältigen gilt. Die Hauptsache ist doch das Lächeln auf dem Gesicht.

zwei frauen lachen zusammen
Die beste Medizin: Herzlich lachen. Und zwar gemeinsam. © Pexels