Ein neues WhatsApp-Feature soll die Verwaltung und Nutzung von Gruppenchats erleichtern. Die Communities genannte Funktion erlaubt es, mehrere Gruppenchats unter einem Hauptthema zu bündeln.
Als Beispiel nennt die Meta-Tochter etwa eine Community zur lokalen Schule mit Gruppenchats für einzelne Klassen oder eine Community für eine Nachbarschaft - unterteilt in Interessensgebiete. Mitglieder einer Community können zueinander Kontakt aufnehmen, auch wenn sie nicht gemeinsam in einem Chat sind.
Damit das auch geregelt abläuft, haben die Administratoren weitreichende Möglichkeiten. WhatsApp hat außerdem im Netz einen Lernbereich eingerichtet, um alle Möglichkeiten der neuen Funktion kennenzulernen. Communities werden als Teil der kommenden WhatsApp-Updates ausgerollt und werden in den nächsten Monaten jedem Nutzer zur Verfügung stehen.
Neue Funktionen: Umfragen, Videochats, Reaktionen
WhatsApp führt darüber hinaus drei weitere neue Funktionen ein. Zukünftig soll es möglich sein, Umfragen in Chats zu erstellen und Videoanrufe mit bis zu 32 Teilnehmern zu führen. Außerdem wurde die Anzahl von Nutzern in Gruppenchats verdoppelt. Von bisher maximal 512 Mitgliedern, wird es künftig möglich sein, Gruppen mit 1.024 Mitgliedern zu erstellen.
Von allen Mitgliedern können ebenso die Emoji-Reaktionen, das Teilen von größeren Dateien und die Admin-Löschoption in jeder Gruppe genutzt werden. Laut WhatsApp seien diese jedoch besonders hilfreich für Communitys.