Nach Unwetter in NRW Erneut Gewitter am Dienstag erwartet

Wetterumschwung in NRW erwartet: Starkregen, Gewitter und stürmische Böen bis zum Wochenende
Lesezeit

Laut Prognose des Deutschen Wetterdienstes soll es nach weiteren teils starken Gewittern am Sonntag etwa im Rheinland, Niederrhein und im Ruhrgebiet dann am Pfingstmontag wechselnd bewölkt sein.

Der Dienstagvormittag zeigt sich zunächst freundlich, am Nachmittag aber wird es sehr nass. Ein Tiefdruckgebiet bringt heftige Gewitter, die in der Eifel auch zu Unwetter werden können. Über den Tag verteilt sind dort bis zu 40 Liter pro Quadratmeter möglich, wie Meteorologe Erwin Hafenrichter vom Deutschen Wetterdienst am Montag sagte.

Ab Mittwoch nimmt der Regen ab, der Donnerstag bringt nur noch vereinzelt Schauer. Zwischendurch zeigt sich dann auch mal die Sonne. Die Temperaturen liegen durchgehend über 20 Grad. Zum Wochenende wird es wieder wechselhaft und regnerisch.

Unwetter in NRW: Regen und Gewitter am Wochenende

Durch die starken Unwetter im Südwesten Deutschlands führt der Rhein in NRW derzeit Hochwasser. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde kündigte in ihrer Vorhersage für die nächste Tage weiter steigende Pegelstände an.

Bei der Hochwasserlage im Saarland und in Rheinland-Pfalz gibt es neue Sorgen mit Blick auf die Wetterprognosen. Die Lage in der Hochwasserregion beruhigte sich nur vorübergehend: Die Pegelstände sanken, in der Nacht gab es keine weiteren Einsätze, die Aufräumarbeiten sind im Gange, wie ein Sprecher des Lagezentrums am Montagmorgen sagte.

Doch die Entspannung könnte dort nur von kurzer Dauer sein. Meteorologen warnen in den betroffenen Regionen vor neuen Unwettern und viel Regen in der kommenden Woche. Am Dienstag sollen sich laut Wetterprognosen erneut teils kräftige Regenfälle entwickeln „die aus heutiger Sicht vor allem den Südwesten des Landes erfassen“.

bani mit dpa

Steigende Pegelstände in NRW: Hochwasser-Scheitelpunkt erreicht