Unwetterwarnung für NRW Gewitter, Starkregen und Hagel

Gewitter, Starkregen und Sturm in NRW: Wetterumschwung am Abend erwartet
Lesezeit

Die erste Ferienwoche in Nordrhein-Westfalen ist mit sonnigem und heiterem Wetter gestartet. Die Höchsttemperaturen am Dienstag (9.7.) liegen über 30 Grad, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilte. Nach dem Dienstag ist aber erstmal wieder Schluss mit Sommer.

Alle EM-Fans, die für das Halbfinalspiel zwischen Frankreich und Spanien Public Viewing geplant hatten, sollten die Wetterlage im Auge behalten: Am späten Dienstagabend (9.7.) erwarten die Wetterexperten einen Umschwung.

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Dienstagabend vor starkem Gewitter mit schweren Sturmböen mit Geschwindigkeiten zwischen 75 und 90 Kilometern pro Stunde sowie Starkregen und Hagel. Die Warnung gilt für die gesamte westliche Hälfte von NRW (westlich von Soest). Am Mittwoch soll es tagsüber dann nur noch einzelne Gewitter mit Starkregen und Böen bis zu 65 Kilometern pro Stunde geben.

Die Unwetterfront zieht von Westen auf uns zu und soll sich in der Nacht auf Mittwoch bis in den Osten NRWs ausbreiten. „Das wird ein relativ kräftiger Gewitterkomplex sein, der von Benelux reinzieht“, sagte ein DWD-Meteorologe.

Public Viewings in NRW vorsorglich geschlossen

In Dortmund wurde vorsorglich das Public Viewing auf dem Friedensplatz geschlossen. Die amtliche Gewitterwarnung für Dortmund lag allerdings erst später vor. Auch in Köln, Düsseldorf und Gelsenkirchen wurden am Dienstagabend vorsorglich die Fanzonen dichtgemacht.

Unwetter in NRW: Auf Hochsommer folgen Gewitter und Starkregen

Der plötzliche Sommerstart am Dienstag (9.7.) soll aber eine Ausnahme gewesen sein. Die Wetterprognosen für die kommenden Tage schließen sich dann wieder nahtlos an die letzten Wochen an: etwas um die 20 Grad, ein Mix aus Sonne und Wolken mit teils schauerartigem Regen.

Mit dpa

Badeseen in NRW: Wo der nächste Badesee in Ihrer Umgebung zu finden ist

Liveblog zur EM 2024 in Dortmund: Spanien feiert den EM-Sieg