So wird das Wetter zum Tanz in den Mai im Kreis Unna Sonne lädt zum Wandern und Baden ein

Wetter zum Tanz in den Mai: Sonne lädt zum Wandern und Baden ein
Lesezeit

Gute Nachrichten für alle, die zum Tanz in den Mai unterwegs sind oder am Feiertag Ausflüge planen: Das gute Wetter der letzten Tage setzt sich im Kreis Unna fort. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) kündigt für den Mittwoch (30.4.) und den Donnerstag (1.5.) sommerliche Temperaturen an – perfektes Wetter für Wanderungen, Gartenpartys oder den ersten Freibadbesuch des Jahres.

Temperaturen bis zu 29 Grad

„Es wird richtig schön warm“, bestätigt ein Sprecher der regionalen Wetterberatungsstelle des DWD auf Anfrage unserer Redaktion. „Es bleibt trocken und es wird kein Regen geben“, so der DWD-Sprecher. Zwar starten die Tage mit frischen Temperaturen zwischen 8 und 14 Grad, doch spätestens am Mittag steigen die Werte deutlich an.

Am Mittwoch (30.4.) werden laut DWD tagsüber 23 bis 27 Grad erwartet, nachts bleibt es mit 17 bis 19 Grad angenehm mild. Für die späten Abendstunden empfiehlt der DWD dennoch eine Jacke – oder, wie der Sprecher mit einem Augenzwinkern sagt: „Nachts kann man sich gut warm trinken.“

Ben Funke sprang bei der Saisoneröffnung am 30. März 2025 im Freibad Bornekamp als Erster ins kühle Nass.
Ben Funke sprang bei der Saisoneröffnung am 30. März im Freibad Bornekamp als Erster ins kühle Nass (Archiv). © Marcel Drawe

Der Feiertag am Donnerstag (1.5.) verspricht sogar noch wärmer zu werden: Bis zu 29 Grad sind möglich. Ideale Voraussetzungen also, um das Freibad Bornekamp in Unna oder andere Freizeitangebote im Freien zu nutzen.

Ab dem 1. Mai startet auch das Löhnbad in Fröndenberg in die Freibad-Saison. Schon seit Mitte April wird das Wasser dort beheizt. Insbesondere der Sonnenschutz sollte für die warmen Tage nicht vergessen werden.

Ausblick auf das Wochenende

Doch die Freude über den Frühsommer währt nur kurz. Bereits zum Wochenende soll es einen Kaltlufteinbruch, also einen „winterlichen Einsatz“ geben. „Das bedeutet, dass vom Norden aus Kaltluft hereinkommt“, erklärt der DWD-Sprecher.

Ab Sonntag (4.5.) sinken die Temperaturen auf 10 bis 12 Grad. Dieses Wechselspiel sei aber für diese Jahreszeit normal. „Die Umstellung wird sich wahrscheinlich so anfühlen wie von Spätsommer auf Herbst“, so der Wetterdienst. Wer also den Frühling in vollen Zügen mit sommerlichen Temperaturen genießen möchte, sollte die warmen Tage nutzen.