Westfälisches Literaturbüro Unna will gezielt Autorinnen fördern

© Christoph Schmidt

Westfälisches Literaturbüro Unna will gezielt Autorinnen fördern

rnKultur in der Coronakrise

Für das Projekt „Literaturland Westfalen“ gibt es 240.000 Euro Förderung aus der Kunst- und Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen bewilligt. Davon sollen Autorinnen der Region profitieren.

Unna

, 28.04.2021, 20:55 Uhr / Lesedauer: 1 min

„Literaturland Westfalen ist ein Dauerprojekt, das wir vor zehn Jahren mit dem LWL (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) angeschoben haben. Seitdem sind wir dauerhaft als federführende Einrichtung im Netzwerk tätig“, sagt Heiner Remmert. Der Projektleiter erklärt: Es handelt sich um ein Netzwerkprojekt für die Literatur, das den Austausch und die aktive Zusammenarbeit fördert sowie die Vielfalt und Qualität des literarischen Lebens in Westfalen nachhaltig verankern will.“

Jetzt lesen
Dazu würden ein Austausch und Kooperationen zwischen literarischen Einrichtungen in der Region angestoßen.

Förderung für den Zeitraum von zwei Jahren

Die Landesförderung ist für die Netzwerkarbeit, die Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veranstaltungen im Zeitraum 2021 bis 2022 bestimmt. Ziel ist es, die erfolgreich etablierten Maßnahmen weiterzuführen, die Netzwerkqualitäten stärker auf die Literaturschaffenden in Westfalen und Lippe auszurichten und eine stärkere Einbindung des ländlichen Raums zu erreichen.

Remmert: „Ganz konkret wollen wir Autorinnen stärker profitieren lassen, und auch jenseits der Festivals weiter fördern.“

Literaturland Westfalen sei ja eher als Netzwerk gedacht, aber das Westfälische Literaturbüro versucht nun: „Ganz bewusst in der Krise auch jenseits der etablierten literarischen Zentren Plattformen zu schaffen, von denen die Autorinnen unserer Region profitieren können“, so Remmert.

Schlagworte: