Ein torreiches Kreisliga-Spiel kann mitunter interessanter sein als ein langweiliges 0:0 in der Champions League. Wer Tore sehen will, kommt in der Kreisliga B2 Unna-Hamm voll auf seine Kosten.
Kreisliga B2 torreichste Liga im Kreis Unna-Hamm
Denn diese Staffel war mit 1145 Toren auf Kreisebene die torreichste Liga in der abgelaufenen Saison. Bei 160 absolvierten Partien sind das im Schnitt satte 7,15 Tore pro Spiel. Dabei sei der Vollständigkeit halber angemerkt, dass zwei Partien am Grünen Tisch entschieden und somit mit 2:0 Toren gewertet worden sind.
Zwar gab es keinen Spieler, der über die 40-Tore-Marke kam, dafür aber viele Spieler, die am Ende zumindest über 20 Treffer auf der Habenseite verbuchen konnten.
Hinter Torschützenkönig Nicu-Alexandru Covit (SC Fröndenberg-Hohenheide, 32 Treffer) gesellen sich Nico-Joel Reinhard (SuS Rünthe, 27 Tore), Moritz Fürst (TuS Hemmerde,) und Julian Siegel (SuS Rünthe) mit jeweils 24 Toren. Dahinter folgen Dustin Keil (TuS Hemmerde, 22 Tore), Ozan Kiris (SuS Lünern, 22 Tore) und Tim Wiggers (SuS Niederaden, 21 Tore).

Die zweitmeisten Tore sind übrigens in der Kreisliga A2 gefallen. Mit einer Gesamtzahl von 1143 waren es nur zwei weniger als in der B2. Auch der Schnitt ist mit 7,14 Treffern pro Spiel nur unwesentlich schlechter. Aufsteiger Kamener SC kommt auf stolze 117 Treffer. Der Zweitplatzierte Westfalia Wethmar kommt immerhin auf 97 Tore. Selbst der Tabellendreizehnte SV Langscheide kommt auf 66 Treffer in 30 Partien.
Zu verdanken ist das Torspektakel den Torschützen. Spieler wie Moritz Denninghoff (Kamener SC, 41 Tore), Marvin Bremkes (SV Afferde, 29 Tore) und Serhat Yilmaz (SuS Oberaden, 29 Tore) sind für diese Liga fast schon überqualifiziert.
Nachdem Denninghoff ursprünglich angekündigt hatte, den Klub zu verlassen, bleibt er nun doch. Auch Bremkes wird seinem Klub erhalten bleiben. Yilmaz wechselt hingegen zum VfL Kamen.
Unnaer Kreisligen A1 und B2 folgen
Neben der Kreisliga B2 und A2 verzeichneten auch andere Ligen im Kreis Unna-Hamm beeindruckende Torausbeuten. Die Kreisliga A1 (1110 Tore/6,93 Tore pro Spiel), B1 (1098 Tore, 8.133 Tore pro Spiel) und C1 (966 Tore/6,9) folgen auf den Plätzen hinter den beiden Ballermann-Ligen.
Mit etwas Abstand reihen sich die C2 (772 Tore/6,078 Tore pro Spiel), D2 (524 Tore,4,4 Tore pro Spiel) und D1 (307 Tore, 4,7 Tore pro Spiel) ein, die ebenfalls spannende Spielzeiten mit vielen Toren erlebten. Vor allem in den unteren Ligen gibt es aber auch deutlich weniger Spiele pro Saison. Zudem wurden zahlreiche Spiele mit 2:0 am Grünen Tisch entschieden (zwei in der A1, zwei in der B1, vier in der C1, drei in der C2, vier in der D2. zwei in der D1).