Wenn das Hobby zur Belastung wird Holzwickeder U23-Spieler haben die Lust verloren

Von Dirk Berkemeyer
Wenn Hobby zur Belastung wird: U23-Spieler des HSC haben Lust verloren
Lesezeit

Letztlich war es unausweichlich. Fußball-Bezirksligist Holzwickeder SC hat seine Mannschaft aus der Bezirksliga 8 zurückgezogen und steht damit als Absteiger fest. Die Gründe für das Aus sind vielfältig und nachvollziehbar.

„Zum Schluss war es alles einfach sehr sinnlos. In den vergangenen Wochen haben wir nur noch gelitten“, verdeutlicht der Trainer der Mannschaft, Claas Hoffmann, die Situation. „Wir haben kaum noch trainiert. Das Training ist aber das Lebenselixier einer Mannschaft. Die Spiele sind dann nur eine Momentaufnahme, wie das Training wirkt.“ Davon war beim HSC nicht wirklich etwas zu sehen.

Das größte Problem dabei: Die Gruppe wurde immer kleiner. Vom ursprünglichen Kader, der zu Saisonbeginn noch weit über 20 Spieler ausgewiesen hatte, blieben beim letzten HSC-Auftritt in Körne (1:3) gerade noch zwölf Kicker übrig. Tendenz: schrumpfend.

Zu wenig Geduld beim Neuaufbau

Doch wie konnte es so weit kommen? „Wir haben im Sommer mit 18 neuen Spielern das Team komplett anders aufgestellt. Das so etwas Zeit benötigt, muss doch eigentlich jedem klar sein“, so Hoffmann. War es anscheinend aber nicht.

Es sei im Laufe der Saison eine Dynamik entstanden, die das Team immer tiefer in den Negativ-Strudel getrieben habe. „Zu den schlechten Ergebnissen gesellte sich mehr und mehr der Frust“, macht der Coach klar. „Die Spieler haben sich und ihre Leistungen hinterfragt. Vielleicht war der ein oder andere hier zu ungeduldig.“

Zum Schluss habe das Pendel dann sogar noch heftiger in die Negativ-Richtung ausgeschlagen. „Es gab Spieler, die gesagt haben, dass ihr Hobby Fußball, ihr Ausgleich zum Job, mittlerweile eine Belastung wäre“, macht der Übungsleiter klar. „Da war dann der Zeitpunkt endgültig gekommen.“

Nun gelte es beim HSC, sich um die verbliebenen Akteure zu kümmern. „Ein oder zwei Spieler werden bei der ersten Mannschaft mittrainieren“, hat Hoffmann auch gute Nachrichten parat. „Sie haben das Potenzial und können sich versuchen.“

Für den verbliebenen Rest der ehemaligen U23 habe es bereits Angebote und Nachfragen gegeben. Diese werde man nun gemeinsam mit den Kickern sondieren und versuchen, alle erfolgreich zu vermitteln.

Erst danach wird auch Coach Claas Hoffmann seine eigene Zukunft klären. „Ich hatte angeboten, die erste Mannschaft zu unterstützen. Hier ist Benny Hartlieb mit vier Trainern aber bestens ausgestattet“, so der Übungsleiter.

Bis zum Jahresende ist Hoffmann noch an den HSC gebunden, danach ist eine Rückkehr an anderer Stelle fest eingeplant: „Fußball ist mein Hobby, ich höre mir alles an und werde in Ruhe entscheiden.“

Erste Anfragen sind dem Vernehmen nach bereits eingetroffen, eine lange Pause ist somit nicht zu erwarten.

U23 war beim Holzwickeder SC ein Auslaufmodell: Geringer Etat, Planungsfehler, wenig Verlass

Andi Heiß wechselt innerhalb der Bezirksliga: Holzwickeder schließt sich Dortmunder Klub an

Tim Richter übt Kritik und Selbstkritik: Rückzug des Holzwickeder SC war „alternativlos“