Weltmeister, Lichtgestalt, Kaiser Franz Beckenbauer in der Kurzbiografie

Weltmeister, Lichtgestalt, Kaiser: Franz Beckenbauer in der Kurzbiografie
Lesezeit

Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Während seiner aktiven Karriere war er aufgrund seiner eleganten Spielweise der deutsche Fußball-“Kaiser“, später entwickelte er sich als Trainer und Funktionär zur „Lichtgestalt“. Was Beckenbauer anfasste, gelang - bis sich rund um seine Rolle bei der Vergabe der WM 2006 auch ein Schatten auf sein Tun legte. Was bleibt, ist dennoch ein Leben mit unzähligen Höhen. Beckenbauer in der Kurz-Biografie.

  • Er wurde am 11. September 1945 in München geboren.
  • 1958 wurde er Spieler beim FC Bayern München.
  • Deutscher Meister mit dem Verein 1969, 1972, 1973 und 1974.
  • Mit ihm als Mannschaftskapitän gewann Deutschland zwei Jahre nach dem Europameistertitel auch die Weltmeisterschaft 1974.
  • 1977 wechselte er zu Cosmos New York.
  • Vor dem Ende seiner aktiven Spielerkarriere errang er 1982 den fünften deutschen Meistertitel mit dem Hamburger SV.
  • Als DFB-Teamchef führte er die deutsche Nationalmannschaft 1986 ins WM-Finale und 1990 zur Weltmeisterschaft.
  • 994 bis 2009 war er Präsident des FC Bayern München sowie nach der Umwandlung des Vereins in eine Aktiengesellschaft 2002 auch Aufsichtsratsvorsitzender.
  • Als Chef des Bewerbungskomitees war er maßgeblich daran beteiligt, die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 nach Deutschland zu holen und leitete dann das Organisationskomitee.
  • Von 2007 bis 2011 war er Mitglied des Exekutivkomitees des Fußball-Weltverbandes FIFA.
  • Von 2011 bis 2012 war er Vorsitzender der FIFA Taskforce Football 2014, die sich mit der Entwicklung und Zukunft des Fußballs beschäftigte.

RND

Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist tot: Der „Kaiser“ stirbt mit 78 Jahren

BVB startet Wolfsburg-Vorbereitung: Sabitzer zurück – Fragezeichen hinter Beier und Groß