Im Laufe der vergangenen Tage wurden gleich zwei Abschiede von Spielern bekannt, die nicht nur in Deutschland einen großen Namen haben. Mats Hummels hängt die Fußballschuhe ganz an den Nagel, Thomas Müller wird zumindest für die Bayern nicht mehr auflaufen. Da hängen also gleich zwei potenzielle Abschiedsspiele in der Luft und dafür könnte man glatt die Aufstellungen der Partie am 5. Spieltag der Saison 2009/10 nehmen. Weidenfeller, Dede, Sahin, Blasczykowski und eben Hummels auf Dortmunder Seite, Schweinsteiger, Lahm, Robben, Ribery und Müller aufseiten der Gäste aus München sind nur einige der Namen, die damals aufliefen.

Die beiden Protagonisten der Abschiedsspiele nahmen in der Partie übrigens eine besondere Rolle ein. Denn Hummel traf in der 10. Minute per Kopf zur zwischenzeitlichen 1:0-Führung. Diese sollte die Klopp-Elf aber noch vor der Pause wieder verlieren und musste erst den Ausgleich durch Mario Gomez einstecken, ehe die Bayern nach der Pause richtig aufdrehten. Tor um Tor zog das Team, damals gecoacht von Louis van Gaal, davon. Auch ein gewisser Thomas Müller, zur Halbzeit eingewechselt für Hamit Altintop, wurde zum Torschützen: Er steuerte zwei Tore beim letztendlichen 5:1-Sieg bei.