Zugegeben: Nordrhein-Westfalen ist nicht unbedingt als klassische Wein-Hochburg bekannt, doch müssen Kenner, Genießer und Neugierige keinesfalls in die Ferne schweifen, um erlesene Tropfen zu probieren. Das beweist auch die Tatsache, dass sich mittlerweile sogar im Ruhrgebiet „Weinberge“ befinden.
Cabaret Noir aus Reben in Dortmund-Barop
Erster Rotwein von der Emscher: Aus den Reben am Mitmach-Weinberg in Dortmund-Barop ist nun ein leckerer Tropfen der Sorte Cabaret Noir entstanden. Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus Cabernet Sauvignon und einer Amerikanerrebe. Mitte Juni 2023 präsentierte die Emschergenossenschaft erstmals den Rotwein zur Verkostung – dieser ist nach sorgfältigem Ausbau sowie einer längeren Reifezeit im Fass entstanden. Winzerin Tina Krachten freut sich: „2021 war weinbaulich sehr anspruchsvoll und die Ernte ist dementsprechend gering ausgefallen. Ein herzliches Dankeschön an alle sehr engagierten Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen des Weins unter den schwierigen Umständen 2021 beigetragen haben! Durch sie wird das Projekt so besonders und vor allem besonders schön!“ Klar ist: Der Weinanbau im Emscher-Gebiet ist in Dortmund längst eine feste Größe.
Cabaret Noir aus Reben in Dortmund-Barop

Weintour durch Köln
Gewöhnliche Stadtführung kann doch jeder – wie wäre es mit einer Weinwanderung durch eine Metropole? In Köln sind solche Touren möglich: Getreu dem Motto „Wandern, Entdecken, Schmecken“ geht es bei dieser organisierten Stadttour zu Fuß durch die Straßen und auch zu versteckten Plätzen der Kölner Südstadt sowie des Agnesviertels. Neben einer guten Portion Stadtgeschichte und kleinen Anekdoten aus dem Veedel steht auch der Besuch von erlesenen Spezialitätengeschäften, Bistros oder Restaurants auf dem Programm, in denen zu kleinen Leckereien eben auch der passende Wein gereicht wird. Der zentrale Platz in der Kölner Südstadt ist der Chlodwigplatz – in einem Umkreis von rund 10 Gehminuten warten unzählige Feinkostgeschäfte, Restaurants und Kneipen. Im Agnesviertel hingegen gilt es neben den kleinen Alleen und Gründerzeitbauten auch einen beeindruckenden Weinkeller zu entdecken.
Weintour durch Köln, organisierte Stadtführungen bei Wein und Häppchen
Weingut Broel
Auf dem kleinen Weingut Broel in Bad Honnef/Rhöndorf (Rhein-Sieg-Kreis) wird eine Fläche von 2,5 Hektar in der Einzellage Drachenfels bewirtschaftet. Zu den dort angebauten Rebsorten zählen Riesling, Scheurebe, Kerne und Rivaner. Tatsächlich reicht die Weinbautradition der Familie Broel bis ins Jahr 1742 zurück – heute bildet das Weingut den einzig verbliebenen Winzerbetrieb in Rhöndorf ab. Das Sortiment des Betriebs beinhaltet sowohl trockene und feinherbe Weine, als auch Spätlesen für Fans fruchtsüßer Tropfen. Vom Familienunternehmen ist zu erfahren: „Als besondere Raritäten gelten unsere Auslesen bzw. Beerenauslesen, teils sogar noch aus dem Jahrhundertjahrgang 2003 – ein Trinkgenuss für besondere Tage.“ Regelmäßige Weinkellerbesichtigungen inklusive Weinprobe können für kleinere und große Gruppen (mindestens 20 Teilnehmende) gebucht werden; auch Feiern, Teamevents und Firmenveranstaltungen finden auf dem Weingut Broel statt.
Weingut Broel, Karl-Broel-Str. 3, Bad Honnef/Rhöndorf

Weinrallye Münster
Ob Firmenausflug, Teamevent oder mit dem Freundeskreis unterwegs: Gemeinsam durch grüne Rebberge oder die belebte City spazieren und dabei hochwertige Weine genießen – das klingt gesellig und nach jeder Menge Abwechslung. Die Routen der Weintour NRW, organisiert von der Eventagentur Herzbluttiger aus Bonn, führen durchs ganze Bundesland und verbinden Genuss- und Erlebnismomente zugleich. In Münster etwa geht es auf eine spannende Rätseltour quer durch die City, die am zentral gelegenen Domplatz startet. Samt Schatzkarte und einem Bollerwagen voller Wein und Snacks passieren die Teilnehmenden dann mehrere Spielstationen und Sehenswürdigkeiten. Natürlich darf auch eine feierliche Siegerehrung am Schluss nicht fehlen.
Weinrallye Münster, Herzbluttiger Events, Weiherstr. 38, Bonn

Kloster Kraul
„Wir sind nicht nur Winzer aus Tradition, sondern haben uns zu einer Wein-Oase mit mediterranem Flair am Niederrhein entwickelt“, so das Versprechen von Heike Kloster Kraul und Eckard Kloster, der im Jahr 1988 das elterliche Weingut in der Gemeinde Wonnegau in Worms-Abenheim übernommen hat. Dort, im rheinhessischen Hügelland, baut die Familie seit mehreren Generationen Wein mit viel Leidenschaft an – nachdem es Kloster der Liebe wegen an den Niederrhein verschlagen hatte, gründete er in Hamminkeln mit Gattin Heike die Vinothek „Auszeit“. An diesem zweiten Standort vermittelt das Duo samt Expertenteam Wissen rund um den Rebensaft und bietet ausreichend Platz für Hochzeiten, Firmenfeiern und andere Events.
Kloster Kraul, toskanischer Weingarten am Niederrhein, Hölzerweg 5a, Hamminkeln
Yoga meets Wine
Achtsamkeit, Leichtigkeit – und dazu ein Gläschen Wein? In der Bochumer Le Kork Bar ist das möglich: Nach einem gemeinsamen Aperitif heißt es „Let’s flow together“, und die Yoga-Session kann beginnen. Dabei erleben auch Neulinge dank intuitiver Bewegungen und passender Asanavarianten entspannte 75 Minuten; wer dem Trubel des Alltags entfliehen und dabei eben auch ein gutes Glas Wein auf andere Weise erleben möchte, ist hier richtig. Alles fließt!
Yoga meets Wine, Le Kork Bar, Konrad-Adenauer-Platz 3, Bochum

Gourmet Festival Düsseldorf
Hochwertige Speisen und erlesene Weine warten Ende August auf insgesamt 2,3 Kilometern beim Gourmet Festival Düsseldorf. Bereits zum 11. Mal findet das kulinarische Fest auf der Königsallee statt, umringt von Wasser, Bäumen, Kulturdenkmälern und natürlich auch edlen Geschäften. Aussteller wie die Alte Wache (Haus der badischen Weine), das Familienweingut Schlossmühle Dr. Höfer, Herzblut Wein oder Pieroth – Internationale Weine bringen in die Landeshauptstadt eine große Auswahl mit und bieten dabei ganz unterschiedliche Geschmackserlebnisse.
Gourmet Festival Düsseldorf, Königsallee, Düsseldorf, 25.–27.08.
