Weihnachtsmarkt Oberhausen 2022 Das erwartet die Besucher am Centro

Weihnachtsmarkt Oberhausen 2022: Was die Besucher am Centro erwartet
Lesezeit

Erst auf große Shopping-Tour und dann gemütlich über den Weihnachtsmarkt bummeln? In Oberhausen ist das problemlos möglich, schließlich findet dort ein Markt direkt am großen Einkaufszentrum Centro statt. Hier finden Sie alle Informationen zum Weihnachtsmarkt 2022 in Oberhausen.

Weihnachtsmarkt Oberhausen 2022 ist eröffnet - die Öffnungszeiten

Der Weihnachtsmarkt am Centro feierte 2022 früher Eröffnung als die meisten anderen Weihnachtsmärkte in NRW. Bereits am 11. November fiel der Startschuss für die Adventszeit im und um das Einkaufszentrum im Oberhausener Stadtteil Neue Mitte. Nachdem das Christkind zunächst die Weihnachtsbeleuchtung im Centro eingeschaltet hatte, öffneten kurz darauf auch die Stände auf der Promenade und den beiden angrenzenden Plätzen.

Bis zum 23. Dezember laden die rund 130 Stände zum Bummeln, Stöbern und Schlemmen ein. Zu folgenden Öffnungszeiten können die Gäste den Weihnachtsmarkt 2022 in Oberhausen besuchen:

  • Öffnungszeiten 11. bis 13. November: Freitag 17 bis 21 Uhr, Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 13 bis 21 Uhr
  • Öffnungszeiten 14. bis 24. November: täglich 11 bis 21 Uhr, Totensonntag (20. November) 18 bis 21 Uhr
  • Öffnungszeiten 25. November bis 22. Dezember: Sonntag bis Donnerstag 11 bis 21 Uhr, Freitag 11 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr
  • Öffnungszeiten 23. Dezember: 11 bis 20 Uhr

Das bieten die Stände beim Weihnachtsmarkt am Centro

An den Ständen finden die Besucher alles, was das Herz begehrt - von Kunsthandwerk über Weihnachtsdeko bis hin zu Süßigkeiten und Geschenkideen. Und wer weniger Lust auf einen Bummel entlang der Verkaufsbuden des Weihnachtsmarktes 2022 am Centro in Oberhausen hat, sondern eher etwas essen oder trinken möchte, kommt ebenfalls voll auf seine Kosten. Zahlreiche Stände bieten Speisen und Getränke an. Neben dem klassischen Glühwein und der traditionellen Bratwurst finden die Besucher auch ausgefallenere Gerichte wie Pasta aus dem Parmesanleib oder "Dinnede".

https://tools.pinpoll.com/embed/220830

Die Preise für Speisen und Getränke dürften angesichts der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise höher sein als im vergangenen Jahr. Beim Glühwein kommt es darauf an, welchen Stand man wählt: Wie die WAZ berichtet, gibt es Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Oberhausen, die den Glühwein-Preis nicht erhöht haben, während andere ihn etwas angehoben haben. Beim Weihnachtsmarkt 2022 in Dortmund bleibt der Glühwein-Preis dagegen überall stabil, wie einer der Organisatoren zuletzt ankündigte.

Rodelbahn und Riesenrad als besondere Highlights

Das Angebot des Weihnachtsmarktes in Oberhausen wird durch ein buntes Rahmenprogramm abgerundet. Auf dem Platz der guten Hoffnung - also auf der Arena-Seite des Centros - können die Besucher alpines Flair spüren. Neben der Flachau-Alm, einer Gastronomie im Berghütten-Stil, steht dort eine Rodelbahn, auf der kleine und große Gäste auf echtem (Kunst-)Schnee rodeln können.

Auf der angrenzenden Bühne gibt es zudem immer freitags und samstags ein Konzert-Programm, das hauptsächlich aus den Auftritten von Stimmungsbands und Schlagersängern besteht. Der Eintritt zu den Konzerten ist - wie auch beim gesamten Weihnachtsmarkt am Centro - frei.

Menschen spazieren über den Weihnachtsmarkt vor dem Einkausfszentrum Centro in Oberhausen.
Die Stände des Weihnachtsmarktes in Oberhausen stehen in unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum Centro. © picture alliance / Bernd Thissen/dpa

Wer das Treiben auf dem Oberhausener Weihnachtsmarkt von oben betrachten möchte, kann das wunderbar im Riesenrad tun, das am Centro aufgebaut ist. Für den Weihnachtsmarkt hat es allerdings den Standort gewechselt und steht nun zwischen Coca-Cola-Oase und Legoland Discovery Center. Damit kommt der Markt zwar nicht an den Cranger Weihnachtszauber mit seinen vielen Fahrgeschäften heran, bietet den Besuchern aber im Gegensatz zu anderen Märkten in NRW eine besondere Attraktion. Auch beim Weihnachtsmarkt in Essen, beim Weihnachtsmarkt in Duisburg und beim Weihnachtsmarkt in Düsseldorf kann man übrigens mit einem Riesenrad fahren.

Besondere Weihnachtsmärkte in NRW: Nicht verpassen - 7 Tipps für die Adventszeit

Romantische Weihnachtsmärkte in NRW auf Schlössern und Burgen: Welche Märkte sich besonders lohnen

Weihnachtsmärkte in NRW reagieren auf Energiekrise: Weniger Beleuchtung und kürzere Öffnungszeiten