Am 15. November begann der Weihnachtsmarkt 2024 in Essen (NRW), als einer der ersten Weihnachtsmärkte in NRW. Fünf Wochen lang dürfen sich Besucher auf Glühwein, Plätzchen und gebrannte Mandeln freuen. Wer schon früher in Weihnachtsstimmung kommen wollte, konnte den Weihnachtsmarkt in Essen-Steele besuchen, der bereits seit dem 2. November geöffnet hat.
Wo findet der Weihnachtsmarkt Essen 2024 statt?
Der Internationale Weihnachtsmarkt Essen - so der offizielle Name - erstreckt sich jedes Jahr über mehrere Straßen und Plätze in der Innenstadt. Die meisten Stände stehen auf dem Kennedyplatz. Aber auch auf den folgenden Plätzen und Straßen können Besucher das Weihnachtsflair genießen:
- Willy-Brandt-Platz
- Kettwiger Straße
- Theaterplatz
- Burgplatz
- Friedensplatz
- Markt
- Porschekanzel
Weihnachtsmarkt Essen 2024: So sind die Öffnungszeiten
Ab dem 15. November 2024 hat der Weihnachtsmarkt in Essen geöffnet. Besucher haben bis zum 23. Dezember 2024 die Möglichkeit, den weihnachtlichen Markt zu erkunden. Das sind die Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 11 bis 21 Uhr
- Freitag und Samstag: 11 bis 22 Uhr
- Sonntag: 11 bis 21 Uhr
So sind die Sonderöffnungszeiten:
- Sonntag, der 17. November 2024 (Volkstrauertag): 14 bis 21 Uhr
- Sonntag, der 24. November 2024 (Totensonntag): geschlossen
Auf diese Stände können sich Besucher freuen
Auf dem Weihnachtsmarkt in Essen erwartet die Besucher eine Auswahl von 170 Ständen. Die Auswahl ist typisch für einen Weihnachtsmarkt: Es gibt Glühweinstände, ebenso wie Imbiss- und Süßigkeitenbuden. Die Händler aus rund 20 verschiedenen Ländern bieten unter anderem Weihnachtsdeko, Kunsthandwerk, Kosmetik oder Kleidung an. Auch eine sehr beliebte Köstlichkeit wird 2024 wieder auf dem Essener Weihnachtsmarkt angeboten: die peruanische Kartoffel, die an einem Stand auf dem Kennedyplatz verkauft wird.
Programm beim Weihnachtsmarkt Essen 2024: Riesenrad und Aktionstage
Das Riesenrad ist jedes Jahr ein Highlight auf dem Weihnachtsmarkt in Essen. Auch dieses Jahr steht es auf dem Burgplatz. Von dort können Besucher eine wunderbare Aussicht über den Weihnachtsmarkt und die gesamte Innenstadt genießen.
Die Aktionstage sind ein fester Bestandteil des Programms des Essener Weihnachtsmarkts. Dienstags profitieren Studenten gegen Vorlage ihres Studentenausweises von zahlreichen Rabatten und Angeboten. Wer den Weihnachtsmarkt mit der gesamten Familie besuchen möchte, sollte dies am Mittwoch tun, denn dann sind Familientage. An diesen Tagen gibt es vielfältige Angebote und Rabatte.
Mittelalter-Fans können sich auch dieses Jahr auf dem Mittelaltermarkt auf dem Flachsmarkt freuen. Dieser entführt die Besucher in vergangene Zeiten - mit dekorierten Ständen, verkleideten Verkäufern und mittelalterlichen Waren.
Hier können Besucher parken
Der Weihnachtsmarkt in Essen ist problemlos mit der Bahn zu erreichen. Vom Hauptbahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis ins Stadtzentrum, wo der Weihnachtsmarkt zu finden ist.
Autofahrer sollten sich darauf einstellen, dass die Parkplatzsuche länger dauern kann. Da sich der Weihnachtsmarkt durch die Essener Innenstadt zieht, sind Parkplätze in direkter Nähe, insbesondere kostenfreie, schwer zu finden. Eine Alternative bieten die umliegenden Parkhäuser, wie beispielsweise in der Rathaus Galerie, am Kennedyplatz oder am Limbecker Platz. Diese sind jedoch kostenpflichtig und könnten aufgrund der hohen Besucherzahlen bereits belegt sein.