Wenige Wochen vor Weihnachten verwandelt sich die Düsseldorfer Innenstadt in eine funkelnde Weihnachtswelt. Wenn Glühweinduft und Adventslieder über Straßen und Plätze ziehen, tummeln sich unzählige Besucher in der Stadt. Wir haben die wichtigsten Informationen zum Weihnachtsmarkt Düsseldorf 2022 zusammengefasst.
Weihnachtsmarkt Düsseldorf 2022: So sind die Öffnungszeiten
Die Eröffnung erfolgt am 17. November, der Weihnachtsmarkt in Düsseldorf ist dann bis zum 30. Dezember geöffnet. Von einem einzigen Weihnachtsmarkt kann man aber eigentlich gar nicht sprechen. Denn über weite Teile der Innenstadt verteilen sich gleich mehrere Weihnachtsmärkte, die alle ihren besonderen Charme haben. Gleich sind da fast nur die Öffnungszeiten, die für alle Märkte wie folgt aussehen:
- Öffnungszeiten Sonntag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
- Öffnungszeiten Freitag und Samstag: 11 bis 21 Uhr
- Öffnungszeiten Heiligabend (24. Dezember): 11 bis 15 Uhr
- Öffnungszeiten 2. Weihnachtstag (26. Dezember): 14 bis 20 Uhr
- Totensonntag (20. November) und 1. Weihnachtstag (25. Dezember): geschlossen
Handwerkermarkt am Düsseldorfer Rathaus
Ein Bereich des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes ist auch 2022 wieder vor dem Rathaus in der Altstadt aufgebaut. Dort wartet der Handwerkermarkt auf die Besucher. Wie der Name schon sagt, präsentieren dort verschiedene Handwerker ihre Gewerke. Unter anderem gibt es eine Zinngießerei, eine Glasbläserei oder eine Kunstschmiede. Allerdings dürfen natürlich auch Glühwein, Bratwurst, Crepes und Co. nicht fehlen - wie auf allen Weihnachtsmärkten in NRW.
- Adresse: Marktplatz 3, 40213 Düsseldorf
Altstadtmarkt in der Flinger Straße in Düsseldorf
An den Handwerkermarkt schließt sich der nächste Teil des Weihnachtsmarktes in Düsseldorf an: Der Altstadtmarkt erstreckt sich hauptsächlich über die Flinger Straße, eine der Haupteinkaufsstraßen in der Düsseldorfer Altstadt. An den Ständen, die nach dem Vorbild alter Düsseldorfer Bürgerhäuser gestaltet sind, finden die Besucher Essbares wie Stollen, Lebkuchen, Bonbons und Nüsse, aber auch (Weihnachts-)Dekoration, Schmuck und Wollartikel.
- Adresse: Flinger Straße, 40213 Düsseldorf
Kö-Lichter-Markt auf der Königsallee
Im Bereich der Königsallee, der Pracht-Einkaufsstraße von Düsseldorf, befindet sich der Kö-Lichter-Markt. Auf diesem Teilstück finden Besucher ein typisches Weihnachtsmarkt-Sortiment: Glühwein, Bratwurst und Flammkuchen, aber auch Schmuck, Accessoires und Geschenkartikel.
- Adresse: Königsallee, 40215 Düsseldorf

Märchenmarkt auf dem Schadowplatz
Eine Entdeckungsreise können die Besucher auf dem Märchenmarkt unternehmen, der auf dem Schadowplatz zu 7 zu finden ist. Die Veranstalter des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes versprechen eine" "Märchenwelt für Groß und Klein" mit "zauberhaftem Licht". An den Ständen dort kann man unter anderem Spiele, Wintertextilien und Imkerprodukte kaufen oder sich an einem der vielen Gastronomiestände stärken. Für die kleinen Gäste steht ein Kinderkarussell bereit.
- Adresse: Schadowplatz, 40212 Düsseldorf
Kö-Bogen-Markt am Schauspielhaus Düsseldorf
Nur wenige Meter vom Märchenmarkt entfernt wartet bereits der nächste Abschnitt des Weihnachtsmarktes Düsseldorf auf die Besucher: Auf dem Gustaf-Gründgens-Platz zwischen Kö-Bogen II und Schauspielhaus befindet sich der Kö-Bogen-Markt. Dort, wo sich die Stadt in den vergangenen Jahren durch einige Bauprojekte stark verändert hat, gibt es beispielsweise Produkte aus Alpaka-Wolle oder Olivenholz. Wer lieber etwas essen oder trinken möchte, hat beispielsweise die Wahl zwischen einer Entenbraterei, Bratäpfeln und heißen Cocktails.
- Adresse: Kö-Bogen-Tunnel, 40212 Düsseldorf
Schadowmarkt in der Schadowstraße
Direkt an den Kö-Bogen-Markt schließt sich der Schadowmarkt an, der sich über die Schadowstraße, eine weitere beliebte Einkaufsstraße, erstreckt. Die Stände in diesem Bereich des Düsseldorfer Weihnachtsmarktes haben unter anderem Glas- und Porzellangravuren, Windspiele sowie Grußkarten und Kalender im Angebot. Natürlich gibt es aber auch viele Gastronomiestände.
- Adresse: Schadowstraße, 40212 Düsseldorf
Eisbahn als Highlight auf dem Düsseldorfer Weihnachtsmarkt
Neben den üblichen Verkaufs-, Getränke- und Imbissbuden hat der Weihnachtsmarkt Düsseldorf 2022 aber noch mehr zu bieten. Ein Highlight für viele Besucher ist die Eisbahn "Kö on Ice" auf dem Corneliusplatz. Dort können die Gäste während der Öffnungszeiten, die eine Stunde länger sind als die des Weihnachtsmarktes selbst, sich mit Schlittschuhen auf die Eisfläche wagen. Eine Tageskarte für die Eisbahn kostet für Erwachsene 8 Euro und für Kinder 6 Euro. Es gibt aber auch vergünstigte 5er-Karten.
- Adresse: Corneliusplatz, 40212 Düsseldorf
Weihnachtsmarkt im Riesenrad von oben erkunden
Wem die Eisbahn nicht geheuer ist, dem gefällt vielleicht die Möglichkeit, sich den Weihnachtsmarkt, die Altstadt von Düsseldorf sowie den Rhein von oben anzuschauen: Auf dem Burgplatz ist ein Riesenrad aufgebaut - ähnlich wie beim Cranger Weihnachtszauber, beim Weihnachtsmarkt am Centro in Oberhausen, beim Weihnachtsmarkt in Essen und beim Weihnachtsmarkt in Duisburg. Das 55 Meter hohe "Wheel of Vision" bietet 42 klimatisierte Gondeln mit jeweils acht Plätzen. Der Preis für eine Fahrt liegt bei 8 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder.
- Adresse: Burgplatz, 40213 Düsseldorf
Romantische Weihnachtsmärkte in NRW auf Schlössern und Burgen: Welche Märkte sich besonders lohnen
Weihnachtsmarkt Dortmund 2022: Öffnungszeiten, Preise, Tasse - alle Infos für Ihren Besuch
Weihnachtsmarkt Köln 2022: Was Sie für den Besuch wissen müssen