Weihnachtsmärkte können mehr sein als ein paar Buden in der Innenstadt. Mit der richtigen Kulisse im Hintergrund wird der Weihnachtsmarktbesuch erst so richtig besinnlich. Gut, dass viele Burgen und Schlösser in NRW eine ganz besondere Atmosphäre bieten.
Für den stimmungsvollen Adventsausflug in der Vorweihnachtszeit haben wir neben 9 ganz besonderen Weihnachtsmärkten in NRW hier einen Überblick von tollen Weihnachtsmärkten auf NRWs Schlösser und Burgen:
Auf diesen Burgen und Schlössern gibt es 2022 Weihnachtsmärkte in NRW

Weihnachtsflair auf Schloss Bodelschwingh, Dortmund
Das Wasserschloss Bodelschwingh lädt bereits zum sechsten Mal zum Weihnachtsflair nach Dortmund ein. Das jahrhundertealte Wasserschloss im Renaissancestil mit englischem Landschaftspark und weitläufiger Vorburg ist eine der letzten Anlagen im Ruhrgebiet, die sich noch in Privatbesitz befindet. Vom 24. bis 27. November 2022 dürfen Besucher vier Tage lang das Gelände und den Schlosspark erkunden. Mehr als 100 Aussteller bieten Handgefertigtes, Gastronomie und Kunst.
Eintritt Erwachsene: 12 Euro
Kinder bis einschließlich 15 Jahre: frei
Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Hohenlimburg
Der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Hohenlimburg öffnet traditionell am zweiten bis vierten Adventwochenende. Vom 2. bis 18 Dezember 2022 öffnet der Markt freitags von 16 bis 21 Uhr. Samstags von 12 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 18 Uhr.
Erwachsene zahlen 6 Euro Eintritt, Kinder 3 Euro, Kinder bis sechs Jahren zahlen keinen Eintritt.
Weihnachtsmarkt am Unteren Schloss, Siegen
Der Siegener Weihnachtsmarkt am Unteren Schloss öffnet am 18. November 2022 und geht bis zum 23. Dezember. Am 20. November bleibt der Markt wegen Totensonntag geschlossen. In kleinen beleuchteten und geschmückten Holzhäuschen bieten Aussteller traditionelle Handwerkskunst und Artikel aus Wolle, Leder und Keramik.
Die Besonderheit des Marktes ist die Programmbühne, auf der Musikgruppen und Chöre auftreten und die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.
Wintermezzo auf Burg Altena, Märkischer Kreis
Am ersten Adventswochenende (25. November bis 27. November) können Besucherinnen und Besucher auf dem Wintermezzo auf der Burg Altena ungefähr um 150 Jahre zurückreisen. Das Freiluft-Varieté im viktorianischen Stil bietet wärmende Feuerstellen, Schausteller und Musik auf dem Burghof. In etwa so wie in Charles Dickens Weihnachtsgeschichte.
Im Ticketpreis (3 Euro pro Person) ist der Eintritt zum Museum Burg Altena für den Sonntag (27.11) schon enthalten. Interessierten sollten jedoch schnell sein, denn die Besucherkapazitäten sind begrenzt.
Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Grünewald, Solingen
2022 findet der romantische Weihnachtsmarkt Schloss Grünewald bereits das 17. Mal statt. An allen vier Adventswochenenden öffnet der Markt von Freitag bis Sonntag. Freitags von 14 bis 21 Uhr, und je Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr.
Neben Gastronomie und über 100 Ausstellern mit ausschließlich selbst gefertigten Handwerksstücken bietet der Weihnachtsmarkt eine beeindruckende Atmosphäre mit seiner komplett illuminierten Parklandschaft. Über 1500 Meter Lichterketten und Fackeln zäunen die Wege und laden zum romantischen Schlendern ein.
Erwachsene zahlen 8 Euro Eintritt, Kinder sind bis einschließlich 16 Jahren frei.

Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey, Mechernich
Den historischen Weihnachtsmarkt auf Burg Satzvey können Besucherinnen und Besucher traditionell an jedem Adventswochenende besuchen. Vom 26. November bis 18. Dezember öffnen sich die Tore zur Burg.
Neben winter- und weihnachtlichem Marktreiben findet seit inzwischen 15 Jahren mehrmals täglich ein mittelalterliches Krippenspiel statt, das an die Staufenzeit erinnert. Darüber hinaus können Kinder selbst gestaltete Wunschzettel dem Weihnachtsmann in den Briefkasten werfen.
Erwachsene zahlen 12 Euro Eintritt an der Tageskasse, ermäßigte Personen 8 Euro, Kinder 6 Euro. Im Vorverkauf ist der Eintritt günstiger. Kinder unter 4 Jahre sind frei.

Romantischer Weihnachtsmarkt auf Schloss Merode, Langerwehe (Kreis Düren)
Vom 23. November bis 21. Dezember öffnet das Schloss Merode mit seinem romantischen Weihnachtsmarkt wieder seine Tore. Das Schloss gehört zu einem der eindrucksvollsten Renaissance-Wasserschlössern im Rheinland und hat 2011 den Titel "Nordrhein-Westfalens schönster Weihnachtsmarkt" der WDR-Sendung "daheim und unterwegs" bekommen. Als besonders eindrucksvoll und als Höhepunkt für Besucher finden in diesem Jahr gleich drei Feuerwerke statt. Begleitet mit Musik sorgt das spektakuläre Abschlussfeuerwerk für einen gelungenen Weihnachtsausflug.
Der Markt hat mittwochs und donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 14 bis 22 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr. Die Eintrittspreise variieren je nach Tag und können im Online-Shop gekauft werden. An einzelnen besonderen Tagen öffnet der Markt auch montags und dienstags.
Weihnachtsmärkte in NRW reagieren auf Energiekrise: Weniger Beleuchtung und kürzere Öffnungszeiten
Weihnachtsmärkte NRW 2022 : Das sind die wichtigsten Termine
Straßburger Weihnachtsmarkt: Stadt verbietet Champagner, Grillhähnchen und Co.
Vorfreude auf „Weihnachtsflair“ im Schlosspark - es gibt schon Tickets
Besondere Weihnachtsmärkte in NRW: Nicht verpassen - 7 Tipps für die Adventszeit