Besondere Gäste kommen zur Hochzeit Christine und Peter heiraten kurz vor Heiligabend in Herten

Das Christkind und der Weihnachtsmann gratulieren Christine und Peter
Lesezeit

Als Christine Weigen und Peter Kötter das Standesamt am Freitagmorgen, 23. Dezember, verlassen, meint es das trübe Wetter gut mit den beiden: Hat es vorher noch genieselt, stehen die beiden schließlich bei gutem Wetter vor dem Rathaus.

Dort warten schon ein gutes Dutzend Freunde und Verwandte des frisch getrauten Paars am Ausgang - und die erste Aufgabe auf die Eheleute: Es gilt, ein Herz aus einem großen Tuch zu schneiden. Die Managerin ist flinker mit der Schere und hilft schließlich ihrem Ehemann, den Rest freizuschneiden. Der Maurermeister trägt seine Gattin dann auf Händen durch die herzförmige Öffnung im Tuch.

Grüße aus der Ukraine

Darauf folgt für die beiden die zweite Überraschung: Der Weihnachtsmann und das Christkind stehen vor ihnen und gratulieren zur Hochzeit. „Am morgigen Tag, der Geburt Jesu, sind Liebe, Frieden, Hoffnung und Glück vereint. Möge es für eure Liebe Gottes Segen sein“, sagt der Weihnachtsmann feierlich.

Dabei ist der Mann mit der roten Mütze kein Unbekannter: Es handelt sich um Vitaliy Kytsmonn. Der Ukrainer wohnt zurzeit bei der Brautmutter Irina Weigen, ebenso wie Christkind Irina Kytsmonn. Beide waren im April aus der Ukraine geflohen und hatten bei Familie Weigen nicht nur Unterschlupf, sondern auch neue Freunde gefunden. „Wir sind sehr dankbar für die herzliche Aufnahme“, sagen beide.

Dass die beiden etwas Weihnachtsstimmung in die standesamtliche Hochzeit von Christine und Peter bringen, war für sie Ehrensache. „Das war meine Idee, so kurz vor Weihnachten etwas Passendes zur Jahreszeit zu organisieren. Den Text hat eine Kollegin aus dem Salon gedichtet“, sagt Irina Weigen, die Friseur-Salons in Herten-Süd und Westerholt betreibt. Christkind und Weihnachtsmann übten fleißig Deutsch und lernten die Texte auswendig.

This Christmas...

Das Christkind verteilt zusammen mit Verwandten im Anschluss Ballons an die Gäste, dann ist ihr Text dran: „Als Zeichen eurer Liebe lassen wir diese Luftballons steigen“, sagt Irina Kytsmonn. Auf „Drei!“ lassen die Gäste die Ballons los und das weithin sichtbare Symbol für die Liebe der zwei schwebt hinauf in den Himmel.

Zwei Männer halten ein Stück Stoff in die Höhe.
Weihnachtsmann und Christkind senden Grüße aus der Ukraine und wünschen schöne Weihnachten, auch den Menschen aus der Ukraine, die zurzeit in Herten sind. © Julia Segantini

Im Anschluss gibt’s ein Ständchen von den Gästen, die den Weihnachtsklassiker „Last Christmas“ passend auf das Paar umdichteten und daraus „This Christmas“, also diese Weihnachten, machen und davon singen, dass sie vom Hochzeitstag an zusammen sind. Dann stoßen alle mit einem Gläschen Sekt auf das frisch getraute Ehepaar an.

„Ein Traumpaar, durch und durch“

Die Überraschung zur Hochzeit der 29-Jährigen und des 28-jährigen Maurermeisters ist gelungen. Das frisch getraute Ehepaar kennt sich bereits seit einigen Jahren. Die erste Begegnung gab es vor acht Jahren in einem Bochumer Club. Als erste Gemeinsamkeit stellten sie nach einem Abendessen fest, dass sie beide das gleiche Auto-Modell, nämlich einen Nissan Micra, fuhren. Nur die Farben unterschieden sich, der eine war grün, der andere goldfarben.

Zwei Männer mit einem großen Tuch, auf dem die Namen des Brautpaars und das Hochzeitsdatum stehen.
Nur mit Bastelscheren bewaffnet, war dieses Tuch für das Paar ein richtiges Hindernis. © Julia Segantini

Christine und Peter wohnen in Essen, haben sich jedoch in Herten trauen lassen, denn die Braut ist hier aufgewachsen. Als Reiseziel für die Flitterwochen haben Christine und Peter Mexiko ins Auge gefasst - was allerdings noch etwas Zeit hat: „Wir sind eher Sommerurlauber“, sagt der Bräutigam. Und: „Erst einmal steht eine große Sommer-Hochzeitsfeier im Juli an“, sagt Christine. Und natürlich das erste gemeinsame Weihnachtsfest als Eheleute in diesen Tagen.

Zwei Reihen mit Sektgläsern
Die Freunde des Brautpaares ließen die Korken knallen. Damit die Feier richtig losgehen konnte, musste für jeden ein Glas Sekt her. © Julia Segantini

Über das Eheglück der beiden freuen sich auch die zahlreichen Freunde und Verwandte, die den beiden direkt nach dem Standesamt gratulieren. „Die passen einfach zusammen“, sagt Dilara Hüselek: „Ein Traumpaar, durch und durch.“

Eine Hand hält eine Flasche und füllt damit Sekt in Gläser.
Dilara Hüselek und Leonie Parma (r.) freuen sich mit dem Brautpaar. © Jonas Alder

Es gab ein Leben vor Tinder und Co.: So suchten Hertener Singles früher ihr Glück

Maik und Andreas: Heirat auf Schlägel & Eisen

Besuch im Pflegeheim: So setzen Hertener Einrichtungen die neue Corona-Test-Verordnung um