Das Waltroper Parkfest ist für viele das Highlight des Sommers. Rund 60.000 Menschen haben das dreitägige Festival im Moselbachpark 2023 besucht. Und auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Gäste erwartet.
Um wie viel Uhr findet das Parkfest statt?
Am Freitag (30.8.) von 16 bis 1 Uhr, Samstag (31.8.), von 15 bis 1 Uhr und Sonntag (1.9.) von 11 bis 22 Uhr gibt es wieder kreatives und musikalisches Programm in Waltrops Stadtpark.
Wo und bis wann kann man noch Tickets kaufen?
Ein Ticket für alle drei Tage des Festivals kostet seit dem 1. August 26 Euro. Die Tickets sind noch bis zum Parkfest-Freitag (30.8.), 15 Uhr, erhältlich. Die Tagestickets für Freitag und Samstag kosten jeweils 16 Euro. Ein Ticket für Sonntag bis 13 Uhr kostet zehn Euro, eins ab 13 Uhr kostet ebenfalls 16 Euro. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Der Vorverkauf in den stationären Vorverkaufsstellen (Sparkasse Vest, Volksbank Waltrop, Lotto Suttmeyer, Bücherinsel, Star-Tankstelle und Lotto Wendt) ist seit dem 1. Juli möglich. Bis zum Parkfest gibt es jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr auch einen Sonderverkauf auf dem Marktplatz.
Wer den Waltroper Freizeitpass oder eine Ehrenamtskarte besitzt, bekommt im Kulturbüro der Stadt Waltrop (Ziegeleistraße 14) ermäßigte Tickets für zwölf Euro.
Online sind Tickets unter www.waltroper-parkfest.de erhältlich. Es wird auch eine Tageskasse geben.
Die Online-Tagestickets können nur an den beiden Haupteingängen gegen Bändchen getauscht werden. Am Eingang Riphausstraße und jenem am Riesenrad (Volksbank).
Wie sieht das Line-up aus?

Das gesamte Programm des Waltroper Parkfestes erstreckt sich über drei Tage. Zu den bekanntesten Künstlerinnen und Künstlern gehört unter anderem der Headliner, die Band Culcha Candela. Am Samstag um 21 Uhr stehen sie mit ihren Hits wie „Hamma!“ und „Monsta“ auf der Open-Air-Bühne.
Ein weiterer Höhepunkt ist der international bekannte DJ und Produzent David Puentez, der am Sonntag um 20.30 Uhr auf der On-the-Rock-Bühne auftritt.
Auch Guildo Horn & die Orthopädischen Strümpfe werden am Freitag um 20.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne auftreten. Der Künstler spielte bereits 2005 beim Parkfest in Waltrop.
Der 15-jährige aufstrebende DJ Jonathan Petersmann wird zum zweiten Mal beim Festival auftreten. Er beginnt am Freitag um 19 Uhr auf der On-the-Rock-Bühne.
Manfred Mann‘s Earth Band, die britische Rockband, tritt am Sonntag um 20.30 Uhr auf der Open-Air-Bühne auf.
Zu den weiteren Acts auf der On-the-Rock-Bühne zählen Jan-Christian Zeller von 1 Live, Xandra und „Alle und Jeder“. Außerdem werden weitere Bands und DJs, wie Mambo Kurt, Skyline Green, All About Joel, Pajane, Max Reiman, Child b2b Solow, Seven Cent, Kindermann, The Plectones, ALYF, MenuOne x Gap, Liveware und das Rockorchester Ostvest erwartet.

Was steht sonst noch auf dem Programm?
Auf dem Waltroper Parkfest gibt es neben Musik auch andere Angebote. Im östlichen Teil des Parks erwarten die Gäste verschiedene Märkte, wie der Kreativmarkt am Sonntag und 100 Stände mit internationalen Köstlichkeiten und Produkten.
Für Kinder und Familien bietet das Fest im „Garten der Klänge“ die Möglichkeit, selbst musikalisch zu werden. Und auch Kindertheater, Akrobatik, Kabarett oder Comedy steht auf dem Programm.

Wo befinden sich die Bühnen?
Am Eingang Am Moselbach befinden sich gleich das Riesenrad und die große Open-Air-Bühne. Die Sonswas-Bühne folgt in der Mitte des Parks. Im östlichen Teil des Parks steht die On-the-Rock-Bühne.
Wie komme ich zum Moselbachpark und wo kann ich parken?
Anfahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Alle Waltroper Stadtbuslinien sowie die Buslinien SB24, 231 und 289 der Vestischen Straßenbahnen halten an der Haltestelle „Am Moselbach“, direkt am Haupteingang zum Parkfest. Der Nachtexpress NE14 bietet ab der Haltestelle „Am Rathaus“ Anschluss an die Bahnhöfe in Recklinghausen und Dortmund-Mengede.
Anfahrt mit dem Fahrrad: Neben dem Fahrradparkplatz an der Riphausstraße (östlicher Eingang) gibt es am Haupteingang einen großen, bewachten Abstellplatz für Fahrräder auf dem Parkplatz der Volksbank.
Anfahrt mit dem Auto: Parkplätze für Autos befinden sich auf der „Schweinewiese“ (freitags bis 18 und samstags bis 13 Uhr gebührenpflichtig), am Gymnasium, am Rathaus und entlang der Riphausstraße.

Wie viel kosten die Getränke?
Der Preis für ein 0,3er-Bier liegt bei 3,50 Euro. Der Pfandbecher Wasser wird 2 Euro kosten, jener, der mit Cola oder Fanta gefüllt ist, 2,50 Euro. Ein Kinderbecher, der 0,15 Liter beinhaltet, kostet mit Wasser einen Euro, Cola und Fanta gibt es für 1,50 Euro.
Ist das Gelände barrierefrei?
Der Veranstalter teilt mit, dass alle Eingänge zum Waltroper Parkfest barrierefrei sind. Das gesamte Veranstaltungsgelände sei so barrierearm wie möglich eingerichtet. Im Park gibt es drei barrierefreie Toiletten. Darüber hinaus gibt es vor der Open-Air-Bühne einen abgesperrten Bereich, der für Gäste mit einer Behinderung reserviert ist.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde aktualisiert. Er erschien ursprünglich am 21. Juli 2024.