Großeinsatz der Waltroper Feuerwehr - mit Video Strom abgestellt, Ampel außer Betrieb

Erneuter Großeinsatz der Waltroper Feuerwehr in Unterlippe
Lesezeit

Wir beenden an diese Stelle unseren Ticker und bedanken uns für Ihr Interesse.

Update, 22.20 Uhr:

Die Waltroper Feuerwehr ist wieder eingerückt und hat die Einsatzstelle an den Netzbetreiber „Westnetz“ übergeben. „Unsere Hauptaufgabe bestand darin, die Bürger über den bevorstehenden Stromausfall zu informieren. Das haben wir getan. Wir haben keine Rückmeldung über Probleme bekommen, was zum Beispiel die Versorgung von Tieren betrifft. Sonst hätten wir dort ein Fahrzeug mit einem Stromaggregat hinstellen können“, teilt Feuerwehrsprecher Jochen Möcklinghoff mit.

Die Westnetz-Mitarbeiter versuchen derweil, mithilfe des Freischneidefahrzeugs die Baumkrone zu entfernen und die Leitung zu reparieren. So lange wird der Strom ausgestellt bleiben.

Update, 22.10 Uhr:

Das Abstellen des Stroms ist notwendig, um die Leitung reparieren zu können. Dafür ist ein spezielles Fahrzeug - ein sogenanntes „Freischneidefahrzug“ - des Netzbetreibers Westnetz angefordert worden. Denn aufgrund der Regenfälle ist der Untergrund so aufgeweicht, dass die Drehleiter der Feuerwehr nicht den nötigen Stand haben würde, erklärt Wehrsprecher Jochen Möcklinghoff.

Derweil fahren Trupps der Feuerwehr die vom Stromausfall betroffenen Höfe und Häuser ab. Auch um zu ermitteln, ob Landwirte zum Beispiel für die Versorgung der Tiere auf Strom angewiesen sind.

Unser Video vom Einsatzort:

Update 21.52 Uhr:

Nachdem die Waltroper Feuerwehr erst in den frühen Morgenstunden des 15. April zu einem Großeinsatz an der Straße „Unterlippe“ gerufen worden war - dort waren auf dem Gelände des Betriebs „Zeltverleih Brune“ ein VW-Bulli und eine Lagerhalle in Brand geraten -, wurde die Feuerwehr um 20.19 Uhr erneut in die Bauerschaft Unterlippe gerufen. Einsatzstichwort: Flächenband groß.

Alarmiert wurden neben den hauptamtlichen Kräften auch ein Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr. Der zweite Löschzug verbleibt an der Wache, um dort die Grundsicherung zu gewährleisten.

Feuerwehrleute stehen vor einem Einsatzfahrzeug.
Kurz vor 21 Uhr gab es eine Lagebesprechung. © Feuerwehr Waltrop

Wehrsprecher Jochen Möcklinghoff teilt mit, dass durch den Sturm ein Baum auf eine überirdisch geführte Stromleitung gefallen ist und dass Funken sprühen.

Der Netzbetreiber Westnetz wurde informiert, im Rahmen einer Lagebesprechung wurde analysiert, welche Betriebe mit Strom aus dieser Leitung versorgt werden. „Es sind wohl Häuser und landwirtschaftliche Betriebe von Billmann bis nach Oberlippe“, so Möcklinghoff.

Die Feuerwehr bildet Teams, die die betroffenen Höfe und Häuser abfahren, um die Bewohner über den bevorstehenden Stromausfall zu informieren. Um 21.27 Uhr ist es soweit: „Der Strom ist abgestellt. Das bedeutet, dass auch die Ampel an der Niehues-Kreuzung aus ist. Bitte dort vorsichtig fahren. Zudem ist es nicht möglich, an der Star-Tankstelle zu tanken.“

So lautete unsere Ursprungsmeldung:

In der Bauerschaft Unterlippe in Waltrop ist aufgrund des Sturms ein Baum auf eine Hauptversorgungsleitung gefallen. Die Feuerwehr ist im Großeinsatz, Funken sprühen. Der Energieversorger wird voraussichtlich gegen 21.30 Uhr den Strom abstellen müssen, davon betroffen sind Häuser und Höfe. Die Feuerwehr benachrichtigt die betroffenen Anlieger.