A2 bei Recklinghausen Schwertransport nach Waltrop und Datteln steckte über Stunden fest

Windrad-Schwertransport nach Waltrop steckte über Stunden fest
Lesezeit

Gegen 0.30 Uhr in der Nacht zu Samstag (6.7.) stellt sich heraus: Nichts geht mehr. Auf der Autobahn A43 aus Richtung Münster muss im Autobahnkreuz Recklinghausen die Auffahrt zur A2 in Richtung Hannover gesperrt werden. Dort steckt der Schwertransport fest, der drei 79 Meter lange Windrad-Rotorblätter über Waltrop zum Windpark Datteln im Löringhof bringen soll.

Ein Windrad-Flügel wird über eine Kreuzung gefahren. Links im Bild ein Einsatzfahrzeug.
Einer der drei Windrad-Rotoren wird per Schwertransport durch Waltrop zum Windpark Datteln gefahren. © Christine Horn

Es war nicht das erste Mal, dass Windrad-Bauteile zu dem Windpark transportiert werden mussten, doch es war offenbar das erste Mal, dass ein Schwertransport dafür diese Strecke genommen hat. Nach Informationen dieser Redaktion sind die Einzelteile in der Vergangenheit über die A45 angeliefert worden.

Verkehrschaos drohte

Das Problem: Wäre der Transport an der A2-Auffahrt bis 6 Uhr in der Früh nicht weggekommen, hätte ein mittelschweres Verkehrschaos gedroht. Denn der Schwertransport hatte die Genehmigung, zwischen 22 und 6 Uhr zu fahren, danach nicht mehr. Und eine gesperrte Autobahnauffahrt am ersten Sommerferientag in NRW im Autobahnkreuz Recklinghausen dürfte erhebliche Verkehrsbehinderungen mitgebracht haben.

Windrad-Schwertransport steckt auf A2-Auffahrt bei Recklinghausen fest.
Auf der Autobahn-Auffahrt nach Recklinghausen hatte sich der Schwertransport, der über Waltrop nach Datteln unterwegs war, festgefahren. © 7aktuell.de/S. W.

Dass es so weit nicht gekommen ist, liegt letztlich auch an einem Kahlschlag. Laut Informationen dieser Redaktion wurden Baumfällungen angeordnet. Mehrere Männer fällten in der Auffahrt im Autobahnkreuz im Akkord Dutzende Bäume und stutzten Sträucher, damit die empfindlichen Rotorblätter um die Kurve passten.

Gegen 4.30 Uhr konnte der Schwertransport seine Fahrt in Richtung Waltrop bzw. Datteln fortsetzen.

Das eigentliche Nadelöhr, die Kreuzung von Berliner und Leveringhäuser Straße, erwies sich dann nach Auskunft unserer Reporterin vergleichsweise unproblematisch. Gleichwohl war es „Millimeterarbeit“ und die Anspannung vor Ort deutlich spürbar.

Nahaufnahme eines Schwertransports, der einen Windrad-Flügel geladen hat.
79 Meter lang ist der Windrad-Flügel, der hier mit einem Spezialfahrzeug über die Lidl-Kreuzung gefahren wird. © Christine Horn

Die Flügel gehören zu einem der drei Windräder, die im Windpark Datteln errichtet werden; zwei davon stehen bereits. Es wird demnächst noch einen weiteren Schwertransport geben.

Um 5.21 Uhr wurde die eigens für den Schwertransport errichtete Ersatzampel an der Lidl-Kreuzung in Waltrop wieder angeschaltet. Der Verkehr kann störungsfrei fließen - an der A2-Auffahrt in Recklinghausen übrigens auch.

Ein Arbeiter in einem Hubsteiger schaltet eine Ersatzampelanlage an.
Die eigens für den Schwertransport errichtete Ersatzampel an der Lidl-Kreuzung in Waltrop ist wieder eingeschaltet. © Christine Horn

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 6. Juli 2024.