Heftige Platzbedingungen bei Billmerich gegen Mühlhausen II „Greenkeeper haben alles gegeben“

Heftige Platzbedingungen bei Billmerich gegen Mühlhausen II: „Greenkeeper haben alles gegeben“
Lesezeit

Herbstspiele im Billmericher Waldstadion sind immer eine spezielle Sache. Vor zwei Wochen war die Partie gegen den PSV Bork abgesagt worden, weil der Platz gesperrt war. Am Sonntag wurde gespielt. Dag Bieber, Cheftrainer des SSV Mühlhausen II, war darüber nicht gerade erfreut.

Kreisliga A2 Unna-Hamm
BR Billmerich − SSV Mühlhausen II
2:1 (0:0)

„Die Platzbedingungen waren extrem schlecht. In einer Ecke hatte Billmerich zig Schubkarren mit Sand aufgetragen. Hätten wir heute einen Schiedsrichter gehabt, der nicht so arrogant aufgetreten wäre, wäre das Spiel vermutlich gar nicht angepfiffen worden. Ich glaube, dem war alles egal“, echauffierte sich Dag Bieber bei seiner Rückkehr ins Waldstadion über den Referee. Bieber hatte lange Zeit für die Billmericher gespielt.

Dag Bieber war nach dem Spiel sauer.
Dag Bieber war nach dem Spiel sauer. © Schürmann

„Der Schiri hat meinen Spielern für normale Fragen Gelb gegeben. Das war sinnbildlich für die Schiedsrichter-Leistung“, so Bieber weiter, der auch die Stadt Unna kritisierte: „Ich habe auch Szenen vom Spiel in Hemmerde gesehen. Auch da sind viele Spieler weggerutscht. Ich verstehe nicht, warum die Stadt die Rasenplätze nicht sperrt.“

BR Billmerich erwischt Top-Start in Durchgang zwei

Nach torloser erster Hälfte erwischte Billmerich einen Top-Start in Durchgang zwei. Fawaz Salah Hasan markierte nach einem Standard das 1:0 (47.). Nur vier Minuten später traf Joschka Mainz prompt für die Gäste zum Ausgleich. Doch wieder nur kurze Zeit später war es der frisch vermählte Tobias Schmidt, der per Kopf − abermals nach einem Standard − den 2:1-Siegtreffer (53.) für die Blau-Roten markierte.

Tobias Schmidt (r.) - hier im Duell mit Mühlhausen Kai-Uwe Kobilsek - traf für Billmerich zum 2:1.
Tobias Schmidt (r.) - hier im Duell mit Mühlhausen Kai-Uwe Kobilsek - traf für Billmerich zum 2:1. © Schürmann

Biebers Fazit zum Spiel: „Es war eine unglückliche Niederlage. Ein Remis wäre für uns das Mindeste gewesen. Man hat gesehen, dass die Truppe lebt, obwohl sie Letzter ist. Billmerich weiß halt, wie man im Wald spielt. Wir haben den Kampf aber angenommen und müssen jetzt einfach weitermachen.“ Er verteilte Bestnoten an Sebastian Kemper: „Basti hat heute ein Top-Spiel auf der Sechs gemacht und richtig geackert.“

Sebastian „Bulla“ Schmidt, der Chefcoach Hubert Tadday bei BRB vertrat, konnte den Ärger des Gegners in gewisser Hinsicht verstehen: „Unsere Greenkeeper haben alles dafür getan, dass wir spielen können. Das war sehr wichtig. Aber ja, das Spiel stand auf der Kippe. Es hatte zuletzt viel geregnet. Im November kannst du hier im Wald nichts anderes erwarten.“

Zum Spiel meinte er: „Wir hatten hinten raus noch einige Chancen, machen aber die Dinger nicht rein. Die drei Punkte sind dennoch verdient.“ Lob gab es für den Torschützen Hasan: „Es freut mich für den Jungen. Er hat zuletzt viele Chancen versiebt. Vielleicht ist jetzt endlich der Knoten geplatzt.“

BRB: L. Knabe − T. Schmidt, Beier, M. Schmidt, M. Schultz (90.+5 C. Schultz), B. Schmidt, Schulte (90. Pickull), Hasan (88. Baehr), J. Knabe (80. Fink), Krysteck, Tadday (78. Kleibaum)
SSV: Ostermann − Wilpert, Kemper, Mainz (68. Gambero), Akman (44. H. Akman), Prothmann, Akman, Klotz (46. Brusche), Rosenkranz, Kobilsek (62. Boyke), Alter

Tore: 1:0 Hasan (47.), 1:1 Mainz (51.), 2:1 T. Schmidt (53.)