Bahnfahrer aufgepasst: 17 Bahnlinien sind ab Sonntag (15.12.) von Fahrplanänderungen betroffen. Das gab der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr in einer Pressemitteilung bekannt. Neben S-Bahnen betrifft das auch einige Regionalzüge:
- S2: Die Linie fährt nach Abschluss der geplanten Bauarbeiten zwischen Dortmund Hbf und Dortmund-Mengede nur alle 30 Minuten. Es entfällt somit der 15-Minuten-Takt montags bis freitags. Am Wochenende ist planmäßiger Betrieb eingeplant.
- S3: Die Linie fährt bis zum 5. Januar 2025 jeweils an den Wochenenden auf dem kompletten Linienweg (Oberhausen – Mülheim – Essen – Hattingen) nur stündlich. Montags bis freitags ist planmäßiger Betrieb vorgesehen.
- S5: Gleiches wie bei der S3 gilt für die S5. Es entfällt somit der 30-Minuten-Takt zwischen Dortmund und Witten. Montags bis freitags ist planmäßiger Betrieb vorgesehen.
- S28: Im Abschnitt Mettmann Stadtwald – Wuppertal Hbf gibt es montags bis freitags tagsüber bis auf Weiteres nur Schienenersatzverkehr. Samstags und sonntags wird der Abschnitt Wuppertal-Vohwinkel – Wuppertal Hbf bis auf Weiteres ganztägig nicht bedient.
-
S68: Die Linie fährt bis auf Weiteres nicht.
- RE3: Entfall einzelner Fahrten tagsüber ab dem 1. Februar 2025. In den Nachtstunden fahren die Züge jeweils von 21 Uhr bis 5 Uhr gar nicht. Ein Ersatz für einzelne Fahrten ist noch in Planung.
- RE4: Die Zusatzfahrten zu den Hauptverkehrszeiten morgens von Aachen nach Düsseldorf und nachmittags von Düsseldorf nach Aachen fallen bis auf Weiteres aus. Ebenso die Nachtfahrten am Wochenende ab dem 15. Dezember zwischen Düsseldorf und Hagen.
- RE6 (RRX): Die Linie fährt ab dem 1. Januar täglich nur bis 22 Uhr. Der Abschnitt Düsseldorf – Köln/Bonn Flughafen wird ab dem 1. Januar nur zwischen 5 Uhr (montags bis freitags) beziehungsweise 9 Uhr (Wochenende, Feiertage) und 21 Uhr befahren.
- RE7: Die Linie fährt ab dem 1. Januar aufgrund einer Vielzahl von Nachtbaustellen auf der Strecke täglich nur bis 21 Uhr. Ein Ersatzverkehr ist derzeit noch in Planung.
- RE11 (RRX): Der Abschnitt Düsseldorf – Hamm wird bis auf Weiteres nur mit sechs Fahrten je Richtung bedient. Im Abschnitt Hamm – Kassel soll der Zug aber planmäßig fahren.
- RE13: Die Linie verkehrt ab dem 1. Februar überwiegend nur im 2-Stunden-Takt.
- RE42: Die Linie verkehrt jeweils an den Wochenenden in den Weihnachtsferien (28. und 29. Dezember sowie 4. und 5. Januar) nur stündlich. Es entfällt an diesen Tagen der 30-Minuten-Takt zwischen Essen und Münster. An den übrigen Tagen in den Ferien (auch an den Feiertagen) ist planmäßiger Betrieb vorgesehen.
- RE44: Die Linie fällt ab dem 15. Dezember bis auf Weiteres aus.
- RE47: Die Linie wird bis auf Weiteres durch Busse bedient.
- RB34: Montags bis freitags vormittags wird ab dem 16. Dezember eine Fahrt je Richtung durch Busse ersetzt.
- RB36: Die Linie wird ab dem 15. Dezember bis auf Weiteres durch Busse bedient.
-
RB39: Ab dem 16. Dezember entfallen montags bis freitags morgens fünf Verstärkerfahrten im Abschnitt Grevenbroich – Neuss. Alle übrigen Fahrten und Abschnitte werden regulär bedient.
Grund für die Fahrplanänderungen ist der weiter bestehende Lokführermangel in Nordrhein-Westfalen. Der Fahrplanwechsel am Sonntag bringt dadurch für Bahn-Reisende in Nordrhein-Westfalen einige Änderungen. Während die Deutsche Bahn nach mehreren Monaten ihre Einschränkungen im Fernverkehr zurücknimmt, sorgt der Lokführermangel im Nahverkehr weiterhin für große Probleme.
Bei Regionalzügen und S-Bahnen schlägt der Personalmangel hingegen weiterhin voll durch. Zwar hat die Branche mithilfe vom Land zuletzt die Ausbildung neuer Lokführer massiv hochgefahren. Verkehrsminister Krischer geht aber davon aus, dass es erst 2026 gelingen könnte, Zugausfälle durch Personalmangel weitgehend zu verhindern.
2025 streichen die Träger noch einmal rund vier Prozent der eigentlich geplanten Zugfahrten im NRW-Nahverkehr. Das soll helfen, die für Pendler besonders ärgerlichen kurzfristigen Zugausfälle zu verhindern. Auf einigen Strecken fahren wegen fehlender Lokführer auf absehbare Zeit sogar überhaupt keine Züge, sondern nur Busse. Insgesamt sind mehr als 30 Linien von den Einschränkungen betroffen.
Alle Fahrplanänderungen im Gebiet des Verkehrsverbundes gibt es online.