Aus dem Kreis Unna in die Bundesliga – so ergeht es nun vier Jugendlichen, die in der kommenden Saison in der U17-Bundesliga besondere Erfahrungen sammeln dürfen. Dabei haben sich allesamt einiges vorgenommen, um dort so gut wie möglich abzuschneiden.
Mika Nowroth aus Werne, Alessandro Bazarin aus Oberaden, Attila Akgül aus Kamen und Lukas Struck aus Fröndenberg spielen in der nächsten Saison für den VfB Waltrop, der mit seiner U17 sensationell in die Bundesliga aufgestiegen ist. Demnächst heißen die Gegner unter anderem FC Schalke 04, Borussia Dortmund und Arminia Bielefeld, der aktuelle Deutsche U17-Meister.
„Es ist sehr aufregend und spannend, weil es schon etwas Besonderes ist, in der Bundesliga zu spielen“, berichtet der ehemalige Spieler des Werner SC, Mika Nowroth, der mit seinen Eltern den Urlaub extra auf die Vorbereitung abgestimmt hat.
Auch seine zukünftigen Mitspieler fiebern der neuen Herausforderung entgegen. „Ich bin schon sehr aufgeregt, freue mich aber darauf, gegen die besten Mannschaften zu spielen. Dabei möchte ich meiner Abwehr die nötige Sicherheit geben, mein Team pushen und natürlich alles geben“, freut Lukas Struck, der sich als Torhüter beweisen und Stammkeeper werden möchte. Für Struck sind Spiele gegen den VfL Bochum und Bayer Leverkusen nichts Neues. Er lief nach seiner Zeit in Bausenhagen und dem SuS Kaiserau auch schon für Borussia Dortmund auf.
Für alle Spieler steht der Klassenerhalt ganz oben auf der Wunschliste. „Mein Ziel ist auf jeden Fall der Klassenerhalt und ich möchte, dass wir uns so weiterentwickeln, dass wir mit den ganzen Nachwuchsleistungszentren mithalten können“, wird Attila Akgül deutlich, der das Fußballspielen beim VfL Kamen begann.
Als Außenseiter groß aufspielen
Alessandro Bazarin, der zuerst das Trikot des SuS Oberaden trug, erklärt, wie er sich auf das anstehende Abenteuer vorbereitet: „Ich gehe regelmäßig ins Fitnessstudio und zusätzlich habe ich einen privaten Torwarttrainer. In der Torwartschule von Sascha Brandt lerne ich, mein Torwartspiel zu perfektionieren, was mir dabei helfen soll, so wenig Gegentore wie möglich zu bekommen.“ Aber auch die anderen künftigen Juniorenbundesliga-Spieler geben in ihrer Freizeit alles, um bestmöglich vorbereitet zu sein.
Doch wie kommt ein Spieler eigentlich in den Genuss, in einer Bundesligamannschaft zu spielen? „Wir schauen uns verschiedene Spiele an und sichten somit den Großteil der Spieler selber, aber es kommen auch viele Anfragen, dass Spieler zum Probetraining kommen möchten“, erklärt Domenik Hass, der gemeinsam mit Max Lepper und Andreas Hörnschemeyer zum Trainerteam gehört und sich mit dem VfB Waltrop zum klaren Außenseiter ernennt: „Wir wollen uns genau das zu unserer Stärke machen. Als Außenseiter wollen wir kompakt stehen und vor allem als Mannschaft auftreten, um die Großen über das Kollektiv zu knacken.“
Im Kampf um den Klassenerhalt nennt Hass dann auch mit dem MSV Duisburg, Viktoria Köln und RW Oberhausen mögliche Konkurrenten, gegen die der VfB Waltrop wichtige Punkte holen möchte. Vorbereitungsstart ist der 9. Juli, die Meisterschaft beginnt am 5. August.