Projektleiter Franz Fischer vor der neuen Brücke, die an der A2 entstanden ist. Sie wird nun an einem Wochenende, an dem die Autobahn voll gesperrt wird, eingehoben.

Projektleiter Franz Fischer vor der neuen Brücke, die an der A2 entstanden ist. Sie wird nun an einem Wochenende, an dem die Autobahn voll gesperrt wird, eingehoben. © Stefan Milk

Ein Wochenende lang Vollsperrung auf der A2: Monster-Brücke schwebt ein

rnAutobahn

Auf der A2 geht nichts mehr, wenn sie in Kürze ein Wochenende lang gesperrt wird. Die Autobahngesellschaft gibt den Termin der Vollsperrung bekannt, die sich über vier Tage erstreckt.

Kamen

, 13.10.2022, 11:34 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nichts geht mehr auf der A2. Der Verkehr kommt dort komplett zum Erliegen, wenn die neue Stabbogenbrücke, 70 Meter lang und 1500 Tonnen schwer, über der Autobahn platziert wird. Das neue Bauwerk, über das künftig die Hammer Straße verlaufen wird, ist in den vergangenen Monaten direkt neben der Autobahn 2 gebaut worden. Es ersetzt die marode Brücke, die an Kamens Stadtgrenze über Lerche nach Hamm führt. Die angekündigte Vollsperrung auf der A2 gilt für beide Fahrtrichtungen, sprich: sowohl in Richtung Oberhausen als auch in Richtung Hannover.

Die Autobahn ist bereits einmal gesperrt worden, als die Brücke der Hammer Straße abgerissen wurde. Projektleiter Franz Fischer informierte an Ort und Stelle über den Fortschritt der Bauarbeiten.

Die Autobahn ist bereits einmal gesperrt worden, als die Brücke der Hammer Straße abgerissen wurde. Projektleiter Franz Fischer informierte an Ort und Stelle über den Fortschritt der Bauarbeiten. © Marcel Drawe

Zwischen Kamener Kreuz und Anschlussstelle Kamen/Bergkamen

„Nachdem der neue Brückenüberbau neben der Autobahn aus Fertigteilen zusammengesetzt wurde, soll dieser nun mit schwerem Gerät in seine endgültige Position auf den sogenannten Brückenwiderlagern eingehoben werden“, kündigte Mirko Heuping, Sprecher der Niederlassung Westfalen, am Donnerstag an. Die A2 wird deswegen von Freitag, 21. Oktober, um 22 Uhr bis Montag, 24. Oktober, um 5 Uhr in beide Fahrtrichtungen vollgesperrt werden – das gilt für den Abschnitt Kamener Kreuz und der Anschlussstelle Kamen/Bergkamen. Der Verkehr wird in dieser Zeit großräumig über die A1 und die A45 umgeleitet.

Die neue Stabbogenbrücke wurde Stück für Stück neben der Autobahn errichtet. Jetzt ist sie nahezu fertiggestellt.

Die neue Stabbogenbrücke wurde Stück für Stück neben der Autobahn errichtet. Jetzt ist sie nahezu fertiggestellt. © Stefan Milk

Die letzten Betonier-Arbeiten an den Widerlagern

Wer auf der Autobahn in Richtung Oberhausen unterwegs ist konnte in Höhe der Hammer Straße sehen, wie sich die Brücke Tag für Tag veränderte. Zurzeit erfolgen die letzten Betonier-Arbeiten an den Widerlagern, auf die die Brücke aufgelegt wird. „Am Überbau erfolgen zudem die letzten Arbeiten für den Korrosionsschutz“, berichtet Heuping am Donnerstag auf Anfrage der Redaktion. Kommende Woche werden dann die Vorbereitungen getroffen, die Monster-Brücke zu bewegen. „Dafür muss sie in sechs Meter Höhe gebracht werden, damit noch eine Lärmschutzwand überwunden werden kann“, so Heuping.

Jetzt lesen

Die neue Brücke hat keinen Mittelpfeiler mehr

Die neue Brücke, die Anfang September abgerissen wurde und eine etwa 100-tägige Sperrung der Hammer Straße einleitete, hat einen entscheidenden Vorteil: Sie hat im Gegensatz zur früheren Brücke keinen Mittelpfeiler mehr. Das erhöht die Sicherheit auf der Autobahn, weil es ein potenzielles Hindernis weniger gibt, falls jemand von der Fahrbahn abkommt. Und es reduzierte auch den Aufwand beim Bau, weil zwischen den Fahrbahnen in Richtung Oberhausen bzw. Hannover keine Baustelle eingerichtet werden musste.

Auch in Zukunft wird es ohne Mittelpfeiler einfacher – weil die Ingenieure für die Brückenprüfung nicht mehr in den Verkehr müssen. Die Erneuerung der Brücke wird etwa 8,8 Millionen Euro kosten.