Vollsperrung der A1 am Kreuz Dortmund/Unna wegen Sprengung Autobahn nennt genauen Zeitplan

Ganztägige Vollsperrung der A1 am 26. Januar wegen Sprengung
Lesezeit

Teile der alten Liedbachtalbrücke bei Unna sind am 15. Dezember bereits gesprengt worden. Das Neubauprojekt an der A1 geht nun einen weiteren großen Schritt: Ein weiteres ausgemustertes Teilbauwerk wird am 26. Januar gesprengt.

Die A1 wird nach Angaben der Autobahn Westfalen GmbH an diesem Tag zwischen 8 und 22 Uhr gesperrt. „Die Sprengung ist für 13 Uhr angesetzt, es kann aber sein, dass ein paar Minuten vorher oder später gezündet wird“, teilte Sprecher Mirko Heuping am Donnerstag (16.1.) auf Nachfrage mit.

Umleitungen wegen Vollsperrung der A1

Autofahrer müssen sich also auf großräumige Umleitungen einstellen, die vor dem ersten Sprengtermin rechtzeitig auf Hinweistafel rund um das Kreuz Dortmund/Unna ausgeschildert worden waren.

Mit der Sprengung eines weiteren Brückenteils sind die Arbeiten unmittelbar südlich des Autobahnkreuzes noch nicht abgeschlossen. Nach dem 26. Januar müssen zunächst über mehrere Wochen die gesprengten Reste der alten Brückenbauwerke abgefahren werden, hieß es weiter.

Zum Thema

Liedbachtalbrücke 1961 freigegeben

  • Die alte Brücke wurde zunächst 1961 bestehend aus zwei Teilbauwerken (eines pro Fahrtrichtung) für den Verkehr freigegeben. 1984 kamen jeweils außen zwei neue, deutliche schmalere Bauwerke für die Verbindungen des Autobahnkreuzes Dortmund/Unna hinzu.
  • Seitdem besteht die Liedbachtalbrücke aus insgesamt vier Teilbauwerken: 1) Ganz im Westen die Auffahrt von der B1/A44 aus Dortmund kommend auf die A1 in Fahrtrichtung Köln, 2) daneben die „normale“ Fahrtrichtung Köln mit drei Fahrspuren. 3) Das dritte Teilbauwerk ist die dreispurige Fahrtrichtung Bremen, 4) ganz im Osten schließt sich die Abfahrt zur A44 Richtung Kassel an.

Mirko Heuping: „Bei den bereits gesprengten Bauwerken zwei und drei wurde damit schon begonnen, allerdings ist das noch nicht abgeschlossen.“ Im Anschluss daran werde an genau derselben Stelle das neue Brückenteilbauwerk in Fahrtrichtung Köln gebaut.

Und erst wenn dieses Teilbauwerk fertiggestellt wurde, wird laut Autobahn das letzte verbliebene Teilbauwerk der alten Liedbachtalbrücke gesprengt. Es muss also auch mit einer erneuten Autobahnsperrung gerechnet werden. Ein Termin ist noch nicht bekannt. An dieser Stelle werden wiederum neue Pfeiler errichtet.

Querverschub der neuen Brücke zum Finale

Seit Monaten müssen Autofahrer kurz vor dem Autobahnkreuz ihre Fahrtrichtung leicht verschwenken. Mit dem Abschluss des Projekts wird auf Dauer auch wieder eine gradlinige Fahrt möglich.

Denn final wird in diesem Bereich der Querverschub des bereits neben der Autobahn neu gebauten Überbaus erfolgen, auf dem jetzt der Verkehr läuft, wie Mirko Heuping erläuterte.

Die Autobahn Westfalen baut seit Ende 2021 die stark befahrene und in die Jahre gekommene Liedbachtalbrücke neu. Durch ihr Alter von mehr als 60 Jahren und das stark gestiegene Verkehrsaufkommen wies die alte Brücke laut Autobahn GmbH hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Ermüdungsfestigkeit erhebliche Defizite auf und war für den Schwerlastverkehr mit Lastbeschränkungen versehen.